Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Landesweiter Verkehrsdatenverbund des öffentlichen Verkehrs in NRW
Basis für Kundeninformation, Telematik und Verkehrsmanagement
Um dem Mobilitätsbedürfnis der Bürger und der Wirtschaft besser gerecht zu werden, ist die Bewältigung des ständig zunehmenden Verkehrs eine der zentralen verkehrspolitischen und -technischen Aufgaben dieses Jahrzehnts. Bei der Lösung dieser Aufgaben rückt die optimale Nutzung der bestehenden Infrastruktur durch moderne Informations- und Verkehrsmanagementsysteme in den Vordergrund. Grundlagen jedes Kundeninformations-, Telematik- und Verkehrsmanagementsystems ist ein umfassender und qualitativ hochwertiger Bestand aller dafür erforderlichen Informationen. Das nordrhein-westfälische Ministerium für Verkehr, Energie und Landesplanung (MVEL) hat die Bedeutung der o. g. Zusammenhänge frühzeitig erkannt, den Landesweiten Verkehrsdatenverbund des Öffentlichen Verkehrs (LVDV) initiiert und Fördermittel bereitgestellt. Der geplante LVDV hat den Aufbau eines Datenverbuns des ÖV zum Ziel, der die Daten aller kommunalen, regionalen und privaten Bus- und Schienenverkehre in NRW sowie Daten des ÖV und des SPNV (meist der DB AG) zu Verkehren außerhalb NRWs umfasst, für die ein Informationsbedürfnis der Bürger besteht.
Landesweiter Verkehrsdatenverbund des öffentlichen Verkehrs in NRW
Basis für Kundeninformation, Telematik und Verkehrsmanagement
Um dem Mobilitätsbedürfnis der Bürger und der Wirtschaft besser gerecht zu werden, ist die Bewältigung des ständig zunehmenden Verkehrs eine der zentralen verkehrspolitischen und -technischen Aufgaben dieses Jahrzehnts. Bei der Lösung dieser Aufgaben rückt die optimale Nutzung der bestehenden Infrastruktur durch moderne Informations- und Verkehrsmanagementsysteme in den Vordergrund. Grundlagen jedes Kundeninformations-, Telematik- und Verkehrsmanagementsystems ist ein umfassender und qualitativ hochwertiger Bestand aller dafür erforderlichen Informationen. Das nordrhein-westfälische Ministerium für Verkehr, Energie und Landesplanung (MVEL) hat die Bedeutung der o. g. Zusammenhänge frühzeitig erkannt, den Landesweiten Verkehrsdatenverbund des Öffentlichen Verkehrs (LVDV) initiiert und Fördermittel bereitgestellt. Der geplante LVDV hat den Aufbau eines Datenverbuns des ÖV zum Ziel, der die Daten aller kommunalen, regionalen und privaten Bus- und Schienenverkehre in NRW sowie Daten des ÖV und des SPNV (meist der DB AG) zu Verkehren außerhalb NRWs umfasst, für die ein Informationsbedürfnis der Bürger besteht.
Landesweiter Verkehrsdatenverbund des öffentlichen Verkehrs in NRW
Basis für Kundeninformation, Telematik und Verkehrsmanagement
Internationales Verkehrswesen ; 66 ; 411-415
01.01.2003
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die Regionalisierung des öffentlichen Verkehrs
TIBKAT | 1991
|Erster landesweiter Nahverkehrsplan für den Schienenpersonennahverkehr in Schleswig-Holstein
UB Braunschweig | 1997
|Neues Schweizer Glossar "Fachbegriffe des öffentlichen Verkehrs"
IuD Bahn | 2006
|