Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Staat soll Grundversorgung im Nahverkehr sichern
Verhältnis von Daseinsvorsorge und ÖPNV
In Deutschland wird der Betrieb des ÖPNV als Bestandteil der Daseinsvorsorge angesehen, wobei es allerdings keine allgemeingültige Definition des Begriffs "Daseinsvorsorge" gibt. Als Folge tritt die Gestaltung eines zukunftsfähigen ÖPNV zurück hinter die politischen Meinungsverschiedenheiten zum Reizthema Daseinsvorsorge. Dabei sprechen die einen von "Innovationshemmnis", die anderen von "Sozialstaatsprinzip". Anhand einer zeitgemäßen Neubestimmung des Verhältnisses von ÖPNV und Daseinsvorsorge wird im Beitrag ein Ausblick auf ein modernes, sozial und ökologisch nachhaltiges Nahverkehrskonzept gegeben. Mit den Verordnungsvorschlägen der Europäischen Kommission vom 26. Juli 2000 bzw. 21. februar 2002 zur Liberalisierung des öffentlichen Personenverkehrs steht der Zusammenhang von Daseinsvorsorge und ÖPNV zur Diskussion. Der Beitrag wurde im Rahmen des vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung geförderten Projektes "Lasten- und Pflichtenheft für einen zukunftsfähigen öffentlichen Verkehr" der Projektgruppe Mobilität am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) verfasst.
Staat soll Grundversorgung im Nahverkehr sichern
Verhältnis von Daseinsvorsorge und ÖPNV
In Deutschland wird der Betrieb des ÖPNV als Bestandteil der Daseinsvorsorge angesehen, wobei es allerdings keine allgemeingültige Definition des Begriffs "Daseinsvorsorge" gibt. Als Folge tritt die Gestaltung eines zukunftsfähigen ÖPNV zurück hinter die politischen Meinungsverschiedenheiten zum Reizthema Daseinsvorsorge. Dabei sprechen die einen von "Innovationshemmnis", die anderen von "Sozialstaatsprinzip". Anhand einer zeitgemäßen Neubestimmung des Verhältnisses von ÖPNV und Daseinsvorsorge wird im Beitrag ein Ausblick auf ein modernes, sozial und ökologisch nachhaltiges Nahverkehrskonzept gegeben. Mit den Verordnungsvorschlägen der Europäischen Kommission vom 26. Juli 2000 bzw. 21. februar 2002 zur Liberalisierung des öffentlichen Personenverkehrs steht der Zusammenhang von Daseinsvorsorge und ÖPNV zur Diskussion. Der Beitrag wurde im Rahmen des vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung geförderten Projektes "Lasten- und Pflichtenheft für einen zukunftsfähigen öffentlichen Verkehr" der Projektgruppe Mobilität am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) verfasst.
Staat soll Grundversorgung im Nahverkehr sichern
Verhältnis von Daseinsvorsorge und ÖPNV
Gegner, Martin (Autor:in)
der städtetag ; 56 ; 27-29
01.01.2003
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
THEMA — GRUNDVERSORGUNG FASSADE
British Library Online Contents | 2018
NACHRICHTEN - Handel: - Fusion soll Wettbewerbs-fähigkeit sichern
Online Contents | 1999
NACHRICHTEN - Handel: - Fusion soll Wettbewerbs-fähigkeit sichern
Online Contents | 1999
«Wo Staat war, soll Markt werden»
Taylor & Francis Verlag | 1997
|Drei-Sparten-Struktur soll Wachstum sichern Anpassung an technologische Fortschritte im Flexodruck
British Library Online Contents | 2004