Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Bemessungsansatz für Tunnelschalen aus Stahlfaserbeton
Stahlfaserbeton eignet sich als Baustoff für Tunnelschalen aufgrund seiner Fähigkeit, Biegeverformungen bruchlos zu folgen und gleichzeitig hohen Normalkraftbeanspruchungen standzuhalten. Um die durch Rißbildung erwirkte Umlagerung von Biegemomenten und verstärkte Aktivierung der Bettung rechnerisch zu nutzen, müssen die hierfür erforderlichen plastischen Rotationen nachgewiesen werden. In experimentellen Untersuchungen mit Stahlfaserbetonbalken an der Ruhr-Universität Bochum werden solche Bemessungen durchgeführt.
Bemessungsansatz für Tunnelschalen aus Stahlfaserbeton
Stahlfaserbeton eignet sich als Baustoff für Tunnelschalen aufgrund seiner Fähigkeit, Biegeverformungen bruchlos zu folgen und gleichzeitig hohen Normalkraftbeanspruchungen standzuhalten. Um die durch Rißbildung erwirkte Umlagerung von Biegemomenten und verstärkte Aktivierung der Bettung rechnerisch zu nutzen, müssen die hierfür erforderlichen plastischen Rotationen nachgewiesen werden. In experimentellen Untersuchungen mit Stahlfaserbetonbalken an der Ruhr-Universität Bochum werden solche Bemessungen durchgeführt.
Bemessungsansatz für Tunnelschalen aus Stahlfaserbeton
Ortu, M. (Autor:in) / Maidl, B. (Autor:in) / Herr Prof. Dr. K. Zilch et al. Nicht angegeben 80000 München
Bauingenieur ; 78 ; 387-392
01.01.2003
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Bemessungsansatz fur Tunnelschalen aus Stahlfaserbeton
British Library Online Contents | 2003
|Stahlfaserbeton für Tunnelschalen
IuD Bahn | 1996
|Zur Qualitätsprüfung von Stahlfaserbeton für Tunnelschalen mit Biegezugbeanspruchung
UB Braunschweig | 1992
|Zur Qualitätsprüfung von Stahlfaserbeton für Tunnelschalen mit Biegezugbeanspruchung
UB Braunschweig | 1992
|