Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Definition der verschiedenen Schwindarten, Ursachen, Größe der Verformungen und baupraktische Bedeutung
Die Schwindverformungen des Beton
Im Beitrag werden mit dem Begriff "Schwinden" die lastunabhängigen äußeren Volumenänderungen des Baustoffs Beton bezeichnet. Die Volumenänderungen werden durch Veränderung des Wasserhaushalts in den Poren des frischen, des erhärtenden und des erhärteten Zementsteins verursacht werden. Von den vier Schwindarten Frühschwinden, Autogenschwinden, Trocknungsschwinden und Carbonatisierungsschwinden können die drei erstgenannten erheblichen Einfluss auf die Rissbildung und die Verformungen von Bauteilen haben. Der Zusammenhang zwischen der Autogenschwinddehnung (in DIN 1045 noch "Schrumpfdehnung" genannt) und der Trocknungsschwinddehnung wird beschrieben. Mit der systematischen Darstellung von Ursache, Größe und baupraktischer Bedeutung der Schwindarten werden die Zusammenhänge in den Bereichen Planung, Konstruktion, Bemessung und Ausführung deutlich gemacht und es wird dazu beitragen, Schnittstellenprobleme zu vermeiden.
Definition der verschiedenen Schwindarten, Ursachen, Größe der Verformungen und baupraktische Bedeutung
Die Schwindverformungen des Beton
Im Beitrag werden mit dem Begriff "Schwinden" die lastunabhängigen äußeren Volumenänderungen des Baustoffs Beton bezeichnet. Die Volumenänderungen werden durch Veränderung des Wasserhaushalts in den Poren des frischen, des erhärtenden und des erhärteten Zementsteins verursacht werden. Von den vier Schwindarten Frühschwinden, Autogenschwinden, Trocknungsschwinden und Carbonatisierungsschwinden können die drei erstgenannten erheblichen Einfluss auf die Rissbildung und die Verformungen von Bauteilen haben. Der Zusammenhang zwischen der Autogenschwinddehnung (in DIN 1045 noch "Schrumpfdehnung" genannt) und der Trocknungsschwinddehnung wird beschrieben. Mit der systematischen Darstellung von Ursache, Größe und baupraktischer Bedeutung der Schwindarten werden die Zusammenhänge in den Bereichen Planung, Konstruktion, Bemessung und Ausführung deutlich gemacht und es wird dazu beitragen, Schnittstellenprobleme zu vermeiden.
Definition der verschiedenen Schwindarten, Ursachen, Größe der Verformungen und baupraktische Bedeutung
Die Schwindverformungen des Beton
Grube, Horst (Autor:in)
beton ; 53 ; 598-603
01.01.2003
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Baupraktische Betontechnologie
UB Braunschweig | 1965
|Baupraktische Betontechnologie
UB Braunschweig | 1972
|Baupraktische Betontechnologie
TIBKAT | 1971
|