Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Lichtleiter-Schleife zur telemetrischen Temperaturbestimmung mit elektrooptischen Distanzmesser
Im Beitrag wird die Anwendung einer Lichtleiterschleife zur indirekten Temperaturmessung auf Ingenieurbauwerken, mit elektrooptischen Distanzmesser vorgestellt. Die Ergebnisse aus empirischen Testmessungen für eine Lichtleiter-Linie mit einer Länge von etwa 450 m werden tabellarisch und graphisch dargestellt. Es wird gezeigt, dass eine Lichtleiter-Schleife große Temperaturschwankungen auf Ingenieurobjekten erfassen kann. Wesentliche theoretische Grundlagen der indirekten Temperaturbestimmung werden einleitend beschrieben.
Lichtleiter-Schleife zur telemetrischen Temperaturbestimmung mit elektrooptischen Distanzmesser
Im Beitrag wird die Anwendung einer Lichtleiterschleife zur indirekten Temperaturmessung auf Ingenieurbauwerken, mit elektrooptischen Distanzmesser vorgestellt. Die Ergebnisse aus empirischen Testmessungen für eine Lichtleiter-Linie mit einer Länge von etwa 450 m werden tabellarisch und graphisch dargestellt. Es wird gezeigt, dass eine Lichtleiter-Schleife große Temperaturschwankungen auf Ingenieurobjekten erfassen kann. Wesentliche theoretische Grundlagen der indirekten Temperaturbestimmung werden einleitend beschrieben.
Lichtleiter-Schleife zur telemetrischen Temperaturbestimmung mit elektrooptischen Distanzmesser
Cmielewski, Kazimierz (Autor:in)
AVN Allgemeine Vermessungs-Nachrichten ; 110 ; 335-339
01.01.2003
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Der Distanzmesser : erfunden und konstruirt
TIBKAT | 1877
|Produkte & Verfahren - Neuer Laser-Distanzmesser vorgestellt
Online Contents | 2003
Hochwasserrückhaltung Öberauer Schleife
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2020
|