Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Neue Betriebszentrale der Münchner U-Bahn am Netz
Am 1. Februar 2004 nahm die neue U-Bahnbetriebszentrale (UBZ) in München den Betrieb auf. Modernste Technik ermöglicht die Fernsteuerung von zunächst elf (von insgesamt 13) Stellwerken (ausgenommen der Rangierbetrieb im Betriebshof Fröttmaning). 1760 Signale, 430 Weichen und 1660 Fahrstraßen werden per Fernsteuerungstechnik zentral überwacht und bedient. Die Aufgaben der UBZ sind vielseitig: Zugsteuerung, Disposition, Notrufbearbeitung, Bahnhofsüberwachung über Video, Anlagenüberwachung, Fahrgastinformation, kurzfristige Personaldisposition, Einsatz von U-Bahnwache und Servicedienste. Der Beitrag beschreibt die Aufgaben, die technische und personelle Ausstattung sowie die Betriebsabläufe der UBZ.
Neue Betriebszentrale der Münchner U-Bahn am Netz
Am 1. Februar 2004 nahm die neue U-Bahnbetriebszentrale (UBZ) in München den Betrieb auf. Modernste Technik ermöglicht die Fernsteuerung von zunächst elf (von insgesamt 13) Stellwerken (ausgenommen der Rangierbetrieb im Betriebshof Fröttmaning). 1760 Signale, 430 Weichen und 1660 Fahrstraßen werden per Fernsteuerungstechnik zentral überwacht und bedient. Die Aufgaben der UBZ sind vielseitig: Zugsteuerung, Disposition, Notrufbearbeitung, Bahnhofsüberwachung über Video, Anlagenüberwachung, Fahrgastinformation, kurzfristige Personaldisposition, Einsatz von U-Bahnwache und Servicedienste. Der Beitrag beschreibt die Aufgaben, die technische und personelle Ausstattung sowie die Betriebsabläufe der UBZ.
Neue Betriebszentrale der Münchner U-Bahn am Netz
Stadtverkehr ; 49 ; 14-15
01.01.2004
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.