Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Niederlande im europäischen Hochgeschwindigkeitsnetz
Tunnel "Grünes Herz" - Mit weltgrößter Tunnelbohrmaschine
In den Niederlanden umfasst die Hochgeschwindigkeitsstrecke Süd (HSL Zuid) zwischen Amsterdam und Rotterdam 96 km Neubaustrecke und 29 km Ausbaustrecke mit 170 Brücken, Tunneln und Unterführungen, die 2007 Bestandteil der Thalys-Verbindung zwischen den beiden Städten und Brüssel werden. Der mit 9 km längste Tunnel der Neubaustrecke führt durch das Naturschutzgebiet Groene Hart (Grünes Herz); 7,16 km des zweigleisigen Tunnels mit fast 15 m Durchmesser sind bergmännisch im Schildvortrieb bei 16 bis 30 m Überdeckung aufgefahren. Über das Projekt und den Tunnelvortrieb wird kurz berichtet.
Die Niederlande im europäischen Hochgeschwindigkeitsnetz
Tunnel "Grünes Herz" - Mit weltgrößter Tunnelbohrmaschine
In den Niederlanden umfasst die Hochgeschwindigkeitsstrecke Süd (HSL Zuid) zwischen Amsterdam und Rotterdam 96 km Neubaustrecke und 29 km Ausbaustrecke mit 170 Brücken, Tunneln und Unterführungen, die 2007 Bestandteil der Thalys-Verbindung zwischen den beiden Städten und Brüssel werden. Der mit 9 km längste Tunnel der Neubaustrecke führt durch das Naturschutzgebiet Groene Hart (Grünes Herz); 7,16 km des zweigleisigen Tunnels mit fast 15 m Durchmesser sind bergmännisch im Schildvortrieb bei 16 bis 30 m Überdeckung aufgefahren. Über das Projekt und den Tunnelvortrieb wird kurz berichtet.
Die Niederlande im europäischen Hochgeschwindigkeitsnetz
Tunnel "Grünes Herz" - Mit weltgrößter Tunnelbohrmaschine
EI - Der Eisenbahningenieur ; 55 ; 32-33
01.01.2004
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Europäisches Hochgeschwindigkeitsnetz - Ergebnisse und Perspektiven
IuD Bahn | 1998
|Perspektiven für das deutsche Hochgeschwindigkeitsnetz
IuD Bahn | 1997
|Flächendeckendes Hochgeschwindigkeitsnetz in Belgien
IuD Bahn | 2014
|Beton fur Hochgeschwindigkeitsnetz der Bahn
British Library Online Contents | 2012
Online Contents | 2010