Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Bemessung komplexer Eisenbahninfrastruktur - Die konstruktive Methode
Zur Begründung von Investitionsentscheidungen kommen bei den Eisenbahnen eisenbahnbetriebswissenschaftliche Methoden zum Einsatz. Analytische Herangehensweisen ermöglichen unter Verwendung von Wahrscheinlichkeitsrechnungen, bedienungstheoretischen Ansätzen und Statistiken vorrangig Aussagen zu Leistungskennwerten von Anlagen; experimentelle Methoden simulieren am Model das reale Geschehen, um Rückschlüsse auf die zu erwartende Wirklichkeit zu ziehen. Beide Ansätze für sich allein genommen sind nicht immer hinreichend. Bei komplexen Strukturen ermöglicht die konstruktive Methode mit der umfassenden Analyse der Interaktionen zwischen Betriebsprogramm und Infrastruktur die Entwicklung einer wirtschaftlichen Infrastrukturlösung. Der Ablauf einer eisenbahnwissenschaftlichen Untersuchung mit Schwerpunkt auf den konstruktiven Verfahren wird exemplarisch vorgestellt. Dabei steht das Zusammenspiel möglicher Anwendungen und deren Synergieeffekte im Mittelpunkt. Es soll gezeigt werden, dass die Werkzeuge der Eisenbahnbetriebswissenschaft bei zweckmäßigem und sinnvollem Einsatz belastbare Ergebnisse erbringt.
Bemessung komplexer Eisenbahninfrastruktur - Die konstruktive Methode
Zur Begründung von Investitionsentscheidungen kommen bei den Eisenbahnen eisenbahnbetriebswissenschaftliche Methoden zum Einsatz. Analytische Herangehensweisen ermöglichen unter Verwendung von Wahrscheinlichkeitsrechnungen, bedienungstheoretischen Ansätzen und Statistiken vorrangig Aussagen zu Leistungskennwerten von Anlagen; experimentelle Methoden simulieren am Model das reale Geschehen, um Rückschlüsse auf die zu erwartende Wirklichkeit zu ziehen. Beide Ansätze für sich allein genommen sind nicht immer hinreichend. Bei komplexen Strukturen ermöglicht die konstruktive Methode mit der umfassenden Analyse der Interaktionen zwischen Betriebsprogramm und Infrastruktur die Entwicklung einer wirtschaftlichen Infrastrukturlösung. Der Ablauf einer eisenbahnwissenschaftlichen Untersuchung mit Schwerpunkt auf den konstruktiven Verfahren wird exemplarisch vorgestellt. Dabei steht das Zusammenspiel möglicher Anwendungen und deren Synergieeffekte im Mittelpunkt. Es soll gezeigt werden, dass die Werkzeuge der Eisenbahnbetriebswissenschaft bei zweckmäßigem und sinnvollem Einsatz belastbare Ergebnisse erbringt.
Bemessung komplexer Eisenbahninfrastruktur - Die konstruktive Methode
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 53 ; 506-514
01.01.2004
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Handbuch Eisenbahninfrastruktur
UB Braunschweig | 2019
|Handbuch Eisenbahninfrastruktur
TIBKAT | 2019
|Kranbahnen : Bemessung und konstruktive Gestaltung
UB Braunschweig | 2009
|Handbuch Eisenbahninfrastruktur
TIBKAT | 2013
|Hochleistungsbeton - Bemessung und konstruktive Ausbildung
IuD Bahn | 1995
|