Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Neue Bundesländer: Fortschritte bei der Verkehrsanbindung
Die Verkehrsinfrastruktur Ostdeutschlands war zur Zeit der Wiedervereinigung 1990 in einem schlechten Zustand. Trassenführungen und Ausstattungen stammten überwiegend noch aus der Zeit vor 1945, Ausbauten wurden als Folge der Industrialisierung vorwiegend im Norden und Osten der DDR durchgeführt. Im Zeitraum 1991 bis 2002 wurden allein aus dem Bundeshaushalt rund 132 Mrd. Euro in den Neu- und Ausbau von Straßen, Schienen- und Wasserwegen investiert, wovon 53 Mrd. auf die neuen Bundesländer entfielen. Insgesamt wurden 17 Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (VDE) durchgeführt: neun Projekte im Bereich Schiene, sieben Autobahnprojekte und ein Projekt im Bereich Wasserstraßen. Der Beitrag schildert die Ausgangslage der Verkehrsinfrastruktur in Ostdeutschland 1990 und die Fortschritte bei der Verkehrsanbindung der neuen Bundesländer. Trotz der Investitionen ist die Standortgunst der alten Bundesländer immer noch deutlich besser als diejenige in den neuen Bundesländern, wobei der bestehende Nachholbedarf an Verkehrsinfrastruktur-Investitionen im Straßenwesen am größten sein dürfte.
Neue Bundesländer: Fortschritte bei der Verkehrsanbindung
Die Verkehrsinfrastruktur Ostdeutschlands war zur Zeit der Wiedervereinigung 1990 in einem schlechten Zustand. Trassenführungen und Ausstattungen stammten überwiegend noch aus der Zeit vor 1945, Ausbauten wurden als Folge der Industrialisierung vorwiegend im Norden und Osten der DDR durchgeführt. Im Zeitraum 1991 bis 2002 wurden allein aus dem Bundeshaushalt rund 132 Mrd. Euro in den Neu- und Ausbau von Straßen, Schienen- und Wasserwegen investiert, wovon 53 Mrd. auf die neuen Bundesländer entfielen. Insgesamt wurden 17 Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (VDE) durchgeführt: neun Projekte im Bereich Schiene, sieben Autobahnprojekte und ein Projekt im Bereich Wasserstraßen. Der Beitrag schildert die Ausgangslage der Verkehrsinfrastruktur in Ostdeutschland 1990 und die Fortschritte bei der Verkehrsanbindung der neuen Bundesländer. Trotz der Investitionen ist die Standortgunst der alten Bundesländer immer noch deutlich besser als diejenige in den neuen Bundesländern, wobei der bestehende Nachholbedarf an Verkehrsinfrastruktur-Investitionen im Straßenwesen am größten sein dürfte.
Neue Bundesländer: Fortschritte bei der Verkehrsanbindung
Internationales Verkehrswesen ; 56 ; 379-385
01.01.2004
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 1998
Design im Portrait : neue Bundesländer und Berlin
TIBKAT | 1994
|Verbundbeiwerte für Betonrippenstähle - Neue und alte Bundesländer im Vergleich
Online Contents | 1993
|Verbundbeiwerte für Betonrippenstähle - Neue und alte Bundesländer im Vergleich
Tema Archiv | 1993
|