Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Integrierte Verkehrs- und Betriebsplanung
Im Rahmen des Infrastrukturprogramms 2010 hat sich der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) zum Ziel gesetzt, bis Ende des Jahrzehnts 50 neue Übergangsstellen, Bahnhaltepunkte, Park&Ride-Plätze und andere Infrastrukturanlagen einzurichten. Musterbeispiel für die Gestaltung eines attraktiven Verkehrsknotenpunkts ist die Übergangsstelle am Cottbuser Bahnhof in Großenhain, die das Herzstück eines integrierten Verkehrskonzepts für die Landesgartenschau bildete. Aufgrund der positiven Entwicklung will der VVO mit seinen Partnern die Qualitätsstrategie und sein Infrastrukturprogramm fortsetzen.
Integrierte Verkehrs- und Betriebsplanung
Im Rahmen des Infrastrukturprogramms 2010 hat sich der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) zum Ziel gesetzt, bis Ende des Jahrzehnts 50 neue Übergangsstellen, Bahnhaltepunkte, Park&Ride-Plätze und andere Infrastrukturanlagen einzurichten. Musterbeispiel für die Gestaltung eines attraktiven Verkehrsknotenpunkts ist die Übergangsstelle am Cottbuser Bahnhof in Großenhain, die das Herzstück eines integrierten Verkehrskonzepts für die Landesgartenschau bildete. Aufgrund der positiven Entwicklung will der VVO mit seinen Partnern die Qualitätsstrategie und sein Infrastrukturprogramm fortsetzen.
Integrierte Verkehrs- und Betriebsplanung
Verkehr und Technik ; 57 ; 459-460
01.01.2004
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Betriebsplanung: Hochentwickelte Dienstleistung
Online Contents | 1994
Betriebsplanung: Pionier aus Köln
Online Contents | 1994
Betriebsplanung: Ein Maschinenanbieter aus Belgien
Online Contents | 1994
Betriebsplanung: Handwerk mit Tradition im Erzgebirge
Online Contents | 1995
Betriebsplanung im öffentlichen Personennahverkehr : Ziele, Methoden, Konzepte
UB Braunschweig | 2018
|