Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Über den Versorgungsauftrag hinaus: "König Kunde" hat hohe Ansprüche
Ein Auszug aus dem Buch "Auf den Weg gebracht: 15 Jahre Verkehrsverbund Rhein-Neckar" wird hier abgedruckt. Es wird die Entwicklung im Öffentlichen Personennahverkehr skizziert. Die Verkehrsnachfrage ändert sich strukturell und wirft auf der Planungsseite neue Fragen auf. Besprochen werden kurz die Folgen des demografischen Wandels, der schrumpfende Städte, der steigernden Motorisierung und die höhere Anforderungen der ÖPNV-Kunden. Der ÖPNV wird seine Ziele in Zukunft strecken müssen: das Angebot durch Anrufverkehre und CarSharing erweitern, das Handy zum Personal Travel Agent nutzen, das bargeldlose Fahrscheinangebot erweitern und Verknüpfung von Bus, Bahn, Auto und Fahrrad optimieren.
Über den Versorgungsauftrag hinaus: "König Kunde" hat hohe Ansprüche
Ein Auszug aus dem Buch "Auf den Weg gebracht: 15 Jahre Verkehrsverbund Rhein-Neckar" wird hier abgedruckt. Es wird die Entwicklung im Öffentlichen Personennahverkehr skizziert. Die Verkehrsnachfrage ändert sich strukturell und wirft auf der Planungsseite neue Fragen auf. Besprochen werden kurz die Folgen des demografischen Wandels, der schrumpfende Städte, der steigernden Motorisierung und die höhere Anforderungen der ÖPNV-Kunden. Der ÖPNV wird seine Ziele in Zukunft strecken müssen: das Angebot durch Anrufverkehre und CarSharing erweitern, das Handy zum Personal Travel Agent nutzen, das bargeldlose Fahrscheinangebot erweitern und Verknüpfung von Bus, Bahn, Auto und Fahrrad optimieren.
Über den Versorgungsauftrag hinaus: "König Kunde" hat hohe Ansprüche
Verkehr und Technik ; 57 ; 473-475
01.01.2004
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Kaufmännisches Gebäudemanagement - "König Kunde"
Online Contents | 1999
|Online Contents | 1996
Online Contents | 1997
König Kunde : Handel in der Stadt
TIBKAT | 2015
|Beratungsraume Konig Kunde will umgarnt werden
British Library Online Contents | 2000