Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Erschütterungen im Bauwesen: Messergebnisse an verschiedenen Gebäuden und eine einfache Berechnung von Fundament-, Wand- und Deckenschwingungen
Teil 2
Fahrende Züge lösen Erschütterungen in Gebäuden neben dem Gleis aus. Ebenso führt U-Bahnverkehr zu Erschütterungen. Im Beitrag wird in Fortsetzung von I0444063 ("Bauingenieur" Heft 4/2004) ein Rechenmodell für die Gebäudeschwingungen bei Erschütterungsanregung vorgestellt. Es zeigt sich, daß die Resonanzschwingungen durch die Nachgiebigkeit und die Abstrahlungsdämpfung des Bodens reduziert werden. Stützenbauwerke haben eine stärkere Schwingungsanfälligkeit.
Erschütterungen im Bauwesen: Messergebnisse an verschiedenen Gebäuden und eine einfache Berechnung von Fundament-, Wand- und Deckenschwingungen
Teil 2
Fahrende Züge lösen Erschütterungen in Gebäuden neben dem Gleis aus. Ebenso führt U-Bahnverkehr zu Erschütterungen. Im Beitrag wird in Fortsetzung von I0444063 ("Bauingenieur" Heft 4/2004) ein Rechenmodell für die Gebäudeschwingungen bei Erschütterungsanregung vorgestellt. Es zeigt sich, daß die Resonanzschwingungen durch die Nachgiebigkeit und die Abstrahlungsdämpfung des Bodens reduziert werden. Stützenbauwerke haben eine stärkere Schwingungsanfälligkeit.
Erschütterungen im Bauwesen: Messergebnisse an verschiedenen Gebäuden und eine einfache Berechnung von Fundament-, Wand- und Deckenschwingungen
Teil 2
Bauingenieur ; 79 ; 291-299
01.01.2004
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
British Library Online Contents | 2004
|British Library Online Contents | 2004
|