Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Bei knapper werdenden IT-Budgets bietet Outsourcing und speziell Offshore Outsourcing - das Auslagern in Billiglohnländer - Unternehmen die Möglichkeit, kostengünstiger zu arbeiten. Bis 2006 werden über 90 % der deutschen Großunternehmen eine Offshore-Strategie haben. Aber auch im Inland ist die IT-Dienstleistung ein Wachstumszweig geworden. Die Angebote sind jedoch nur schwer vergleichbar und müssen zur Beurteilung oft erst auf ein einheitliches Niveau gebracht werden. Insbesondere die Vertragsgestaltung sollte sorgfältig erfolgen. Auf Risiken und Chancen des IT-Outsourcings wird im Beitrag eingegangen.
Bei knapper werdenden IT-Budgets bietet Outsourcing und speziell Offshore Outsourcing - das Auslagern in Billiglohnländer - Unternehmen die Möglichkeit, kostengünstiger zu arbeiten. Bis 2006 werden über 90 % der deutschen Großunternehmen eine Offshore-Strategie haben. Aber auch im Inland ist die IT-Dienstleistung ein Wachstumszweig geworden. Die Angebote sind jedoch nur schwer vergleichbar und müssen zur Beurteilung oft erst auf ein einheitliches Niveau gebracht werden. Insbesondere die Vertragsgestaltung sollte sorgfältig erfolgen. Auf Risiken und Chancen des IT-Outsourcings wird im Beitrag eingegangen.
Eine Sorge weniger
Gloger, Ulrike (Autor:in)
MM Maschinenmarkt ; 110 ; 116-119
01.01.2004
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Asphaltverband in Sorge wegen Preisverfall
Online Contents | 1994
Tagung - Sorge vor übereilten Gesetzen
Online Contents | 1997
Interview - >>Weniger Software, weniger Geld<<
British Library Online Contents | 2008
Handwerk 96: Weniger Umsatz - weniger Beschäftigte
Online Contents | 1997