Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
ID-Karten und Biometrie: Stand der Standardisierung
Biometrie-Standardisierung
ID-Karten in Form von intelligenten Prozessor-Chipkarten (Smartcards) werden heute vielfach in Anwendungen eingesetzt, bei denen der rechtmäßige Benutzer mit Hilfe einer biometrischen Benutzer-Authentisierung erkannt werden soll, z. B. als Sicherheitskomponente von Zutrittskontrollsystemen, als "Secure Login" oder als Secure Screensaver". Noch lassen sich diese Systemkomponenten nicht beliebig mit den Systemen anderer Anbieter kombinieren, da es sich in den meisten Fällen um geschlossene Anwendungen, die von einem Hersteller stammen, handelt. Bei den so genannten "offenen Anwendungen", bei denen die Benutzer keinem festen, überschaubaren Personenkreis zuzuordnen sind, wie z. B. für Pass-, Führerschein, Bank- und Kreditkarten- sowie elektronische Signatur-Anwendungen, müssen unterschiedliche Hersteller zusammenarbeiten. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Stand der Normung und die derzeitig existierenden biometrischen Datenformate und legt die noch offenen Punkte in der Standardisierung dar.
ID-Karten und Biometrie: Stand der Standardisierung
Biometrie-Standardisierung
ID-Karten in Form von intelligenten Prozessor-Chipkarten (Smartcards) werden heute vielfach in Anwendungen eingesetzt, bei denen der rechtmäßige Benutzer mit Hilfe einer biometrischen Benutzer-Authentisierung erkannt werden soll, z. B. als Sicherheitskomponente von Zutrittskontrollsystemen, als "Secure Login" oder als Secure Screensaver". Noch lassen sich diese Systemkomponenten nicht beliebig mit den Systemen anderer Anbieter kombinieren, da es sich in den meisten Fällen um geschlossene Anwendungen, die von einem Hersteller stammen, handelt. Bei den so genannten "offenen Anwendungen", bei denen die Benutzer keinem festen, überschaubaren Personenkreis zuzuordnen sind, wie z. B. für Pass-, Führerschein, Bank- und Kreditkarten- sowie elektronische Signatur-Anwendungen, müssen unterschiedliche Hersteller zusammenarbeiten. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Stand der Normung und die derzeitig existierenden biometrischen Datenformate und legt die noch offenen Punkte in der Standardisierung dar.
ID-Karten und Biometrie: Stand der Standardisierung
Biometrie-Standardisierung
Scheuermann, Dirk (Autor:in) / Waldmann, Ulrich (Autor:in)
Elektronik ; 36-37, 39-41
01.01.2004
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Biometrie in rauer Produktionsumgebung
IuD Bahn | 2005
|Stand der in- und auslaendischen Standardisierung von nichterzhaltigen Baustoffen
Tema Archiv | 1989
|Sicherheit - Biometrie statt PIN-Code
Online Contents | 2000
|