Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
In wenigen Monaten wird die EU-Richtlinie "Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden" in der EnEV 2006 (Energieeinsparverordnung) und dem Berechnungsverfahren DIN 18 599 umgesetzt sein. Der Beitrag geht auf eine Veranstaltung des Verbands Beratender Ingenieure ein, auf der über die künftigen Regelungen informiert wurde. Denn für die energetische Bewertung von Nichtwohngebäuden gab es bislang keine brauchbare Regel. Grundsätzlich gilt künftig im Nichtwohnbereich die "Referenzmethode" - sie stellt die Nutzung des Gebäudes in den Vordergrund und nicht das Verhältnis von Außenfläche des Gebäudes zum Volumen.
In wenigen Monaten wird die EU-Richtlinie "Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden" in der EnEV 2006 (Energieeinsparverordnung) und dem Berechnungsverfahren DIN 18 599 umgesetzt sein. Der Beitrag geht auf eine Veranstaltung des Verbands Beratender Ingenieure ein, auf der über die künftigen Regelungen informiert wurde. Denn für die energetische Bewertung von Nichtwohngebäuden gab es bislang keine brauchbare Regel. Grundsätzlich gilt künftig im Nichtwohnbereich die "Referenzmethode" - sie stellt die Nutzung des Gebäudes in den Vordergrund und nicht das Verhältnis von Außenfläche des Gebäudes zum Volumen.
Die neue EnEV 2006
TGA Fachplaner ; 4 ; 28
01.01.2005
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 2005
Online Contents | 2005
EnEV 2006 - Wärmeleitfähigkeit
Online Contents | 2005
Online Contents | 2005
Online Contents | 2005