Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Längsbewegungen des Gleisrostes bei Einwirkung von Beschleunigungs- und Bremskräften
Mit dem Hochgeschwindigkeitsverkehr ist eine erhebliche Erhöhung der effektiven vertikalen Schwinggeschwindigkeit verbunden. Um eine höhere Schotterbeanspruchung und schnellere Verschlechterung der Gleislage entgegenzuwirken, wurden in den entsprechenden Streckenabschnitten die konventionellen (harten) Zwischenlagen Zw 687a gegen elastische Zwischenlagen der Typen Zw 700 und Zw 900 ausgetauscht. Dort traten jedoch Spannklemmenbrüche auf, so dass in diesen Bereichen die Beanspruchung der einzelnen Bauteile der Schienenbefestigung genauer untersucht werden sollte. Es zeigt sich, dass bei Einwirkung von Beschleunigungs- oder Bremskräften die elastischen Zwischenlagen deutlich größere Längsbewegungen der Schiene in der Befestigung zulassen als die harte Zwischenlage. Ebenso zeigt sich eine erhöhte Beanspruchung der Spannklemmenarme in longitudinaler Richtung. Diese und andere Ergebnisse der Untersuchung werden im Beitrag dargestellt. Ebenso wird das Rechenmodell zur Bestimmung der Längsbewegungen des Gleisrostes erläutert.
Längsbewegungen des Gleisrostes bei Einwirkung von Beschleunigungs- und Bremskräften
Mit dem Hochgeschwindigkeitsverkehr ist eine erhebliche Erhöhung der effektiven vertikalen Schwinggeschwindigkeit verbunden. Um eine höhere Schotterbeanspruchung und schnellere Verschlechterung der Gleislage entgegenzuwirken, wurden in den entsprechenden Streckenabschnitten die konventionellen (harten) Zwischenlagen Zw 687a gegen elastische Zwischenlagen der Typen Zw 700 und Zw 900 ausgetauscht. Dort traten jedoch Spannklemmenbrüche auf, so dass in diesen Bereichen die Beanspruchung der einzelnen Bauteile der Schienenbefestigung genauer untersucht werden sollte. Es zeigt sich, dass bei Einwirkung von Beschleunigungs- oder Bremskräften die elastischen Zwischenlagen deutlich größere Längsbewegungen der Schiene in der Befestigung zulassen als die harte Zwischenlage. Ebenso zeigt sich eine erhöhte Beanspruchung der Spannklemmenarme in longitudinaler Richtung. Diese und andere Ergebnisse der Untersuchung werden im Beitrag dargestellt. Ebenso wird das Rechenmodell zur Bestimmung der Längsbewegungen des Gleisrostes erläutert.
Längsbewegungen des Gleisrostes bei Einwirkung von Beschleunigungs- und Bremskräften
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 54 ; 467-471
01.01.2005
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Beschleunigungs-Erfassungsvorrichtung, Arbeitsmaschine und Beschleunigungs-Erfassungsverfahren
Europäisches Patentamt | 2022
|