Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
SBB Cargo rationalises domestic operation
SBB Cargo verzeichnete im 1. Halbjahr 2005 einen Verkehrszuwachs um 13,5%. Dieser bezieht sich aber vor allem auf den internationalen Verkehr, wo man von Erfolg zu Erfolg schreitet. Beispiele hierfür werden im Beitrag genannt. Der Binnenverkehr dagegen stagniert. Man ist jetzt dabei, Gegenmaßnahmen einzuleiten. Dazu gehören Veränderungen bei den Rangierbahnhöfen, Personalreduzierung, Investitionen für Güterwagen und Rangierlokomotiven, flexible Fahrpläne u.a.. Entsprechendes Zahlenmaterial ist im Beitrag enthalten.
SBB Cargo rationalises domestic operation
SBB Cargo verzeichnete im 1. Halbjahr 2005 einen Verkehrszuwachs um 13,5%. Dieser bezieht sich aber vor allem auf den internationalen Verkehr, wo man von Erfolg zu Erfolg schreitet. Beispiele hierfür werden im Beitrag genannt. Der Binnenverkehr dagegen stagniert. Man ist jetzt dabei, Gegenmaßnahmen einzuleiten. Dazu gehören Veränderungen bei den Rangierbahnhöfen, Personalreduzierung, Investitionen für Güterwagen und Rangierlokomotiven, flexible Fahrpläne u.a.. Entsprechendes Zahlenmaterial ist im Beitrag enthalten.
SBB Cargo rationalises domestic operation
SBB Cargo rationalisiert den Binnenverkehr
Green, Anitra (Autor:in)
IRJ International Railway Journal ; 45 ; 28-29
01.01.2005
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Functional forms and aggregate U.S. domestic air cargo demand: 1950–1977
Elsevier | 1980
|Functional forms and aggregate U.S. domestic air cargo demand: 1950–1977
Elsevier | 1981
|OPERATION METHOD FOR CARGO HANDLING AND TRANSPORT MACHINE
Europäisches Patentamt | 2015
|