Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Der Pariser Stadtteil La Défense soll laut beschriebener Städteplanung künftig eine regelrechte eigenständige Stadt und Zentrum für europäische Angelegenheiten werden. Hierfür sollen vor allem Verkehrsprojekte entstehen, die umweltschonend benutzerfreundlich, wirtschaftlich und schnell sein sollen. In eine hypermoderne Architektur wie sie unter anderem durch Computersimulationen dargestellt wird, sollen alle Bedürfnisse und Anforderungen an ein funktionelles Zentrum einfließen. In Zusammenarbeit mit der SNCF und den Pariser Verkehrsbetrieben RATP sollen den 150 000 Menschen die in diesem Viertel arbeiten, von den Städteplanern der Zugang zu ihren Arbeitsplätzen komfortabel gestaltet werden. Auch die Anbindung an das französische bzw. europäische Hochgeschwindigkeitsnetz soll erheblich beschleunigt und die kommerzielle Nutzung des Viertels verbessert werden.
Der Pariser Stadtteil La Défense soll laut beschriebener Städteplanung künftig eine regelrechte eigenständige Stadt und Zentrum für europäische Angelegenheiten werden. Hierfür sollen vor allem Verkehrsprojekte entstehen, die umweltschonend benutzerfreundlich, wirtschaftlich und schnell sein sollen. In eine hypermoderne Architektur wie sie unter anderem durch Computersimulationen dargestellt wird, sollen alle Bedürfnisse und Anforderungen an ein funktionelles Zentrum einfließen. In Zusammenarbeit mit der SNCF und den Pariser Verkehrsbetrieben RATP sollen den 150 000 Menschen die in diesem Viertel arbeiten, von den Städteplanern der Zugang zu ihren Arbeitsplätzen komfortabel gestaltet werden. Auch die Anbindung an das französische bzw. europäische Hochgeschwindigkeitsnetz soll erheblich beschleunigt und die kommerzielle Nutzung des Viertels verbessert werden.
La Défense
Demain, une ville
La Défense - morgen eine Stadt
Reynaud, Nicola (Autor:in)
Ville & Transport ; 50-61
01.01.2005
12 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Französisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Europäisches Patentamt | 2023
|Online Contents | 2009
NTIS | 1969
|Engineering Index Backfile | 1951