Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Innovation für einen umweltfreundlichen Stadtverkehr
Das Projekt "Gentlecar"
Der Wunsch nach umweltfreundlicher Mobilität, insbesondere im Stadtverkehr, führt dazu, dass man über die Entwicklung neuer, individueller, automobiler und ressourceneffizienter Fahrzeugkonzepte für den urbanen Nahverkehr nachdenken muss. Nur mit stadtverträglichen Fahrzeugen können ökonomische, soziale und Umweltziele verwirklicht werden. Ein umfassendes diesbezügliches Konzept sollte auch Telematikanwendungen für den Innenstadtbereich, neue Ideen für den ruhenden Verkehr und optimale Verknüpfungen von MIV und ÖPNV berücksichtigen. Im Beitrag wird in diesem Zusammenhang die Idee des "Gentlecar", einem emissionsreduzierten, flächensparenden Stadtauto vorgestellt. Die Kennzeichen eines "Gentlecar" sind u. a. Fahrgeschwindigkeiten bis maximal 100 km/h, Leichtbauweise, Ressourcensparsamkeit durch alternativen Antrieb, Wendekreis unter 7 m und Aktionsradius um 100 km. Verkehrs- und Stadtplaner halten die Gentlecar-Idee für innovativ und verfolgungswürdig.
Innovation für einen umweltfreundlichen Stadtverkehr
Das Projekt "Gentlecar"
Der Wunsch nach umweltfreundlicher Mobilität, insbesondere im Stadtverkehr, führt dazu, dass man über die Entwicklung neuer, individueller, automobiler und ressourceneffizienter Fahrzeugkonzepte für den urbanen Nahverkehr nachdenken muss. Nur mit stadtverträglichen Fahrzeugen können ökonomische, soziale und Umweltziele verwirklicht werden. Ein umfassendes diesbezügliches Konzept sollte auch Telematikanwendungen für den Innenstadtbereich, neue Ideen für den ruhenden Verkehr und optimale Verknüpfungen von MIV und ÖPNV berücksichtigen. Im Beitrag wird in diesem Zusammenhang die Idee des "Gentlecar", einem emissionsreduzierten, flächensparenden Stadtauto vorgestellt. Die Kennzeichen eines "Gentlecar" sind u. a. Fahrgeschwindigkeiten bis maximal 100 km/h, Leichtbauweise, Ressourcensparsamkeit durch alternativen Antrieb, Wendekreis unter 7 m und Aktionsradius um 100 km. Verkehrs- und Stadtplaner halten die Gentlecar-Idee für innovativ und verfolgungswürdig.
Innovation für einen umweltfreundlichen Stadtverkehr
Das Projekt "Gentlecar"
Haase, Ralf (Autor:in) / Huber, Felix (Autor:in) / Dr. rer. pol. Gerd Aberle Professor an der Universität Gießen Licher Str. 62 35394 Gießen
Internationales Verkehrswesen ; 58 ; 233-234
01.01.2006
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Planerische Möglichkeiten für einen humanen Stadtverkehr
TIBKAT | 1979
|TIBKAT | 1985
|TIBKAT | 1993 - 1994 nachgewiesen
Online Contents | 2009
UB Braunschweig | 1986
|