Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Abbruch einer Spannbetonbrücke als besondere Ingenieuraufgabe über der ABS Augsburg-München
Durch den viergleisigen Ausbau der Strecke Augsburg-München von 61,800 bis 18,912 musste die ehemalige Straßenüberführung der Staatsstraße St 2345 abgebrochen werden. Die Konstruktion der vierfeldrigen Spannbetonbrücke und kurzen Sperrpausen in der hoch belasteten Strecke erforderten spezifische statische und ingenieurbautechnische Untersuchungen, die als Grundlage für das Abbruchkonzept mit einem 1100 t-Gittermastkran dienten. Dieses Abbruchkonzept wird hier erläutert.
Abbruch einer Spannbetonbrücke als besondere Ingenieuraufgabe über der ABS Augsburg-München
Durch den viergleisigen Ausbau der Strecke Augsburg-München von 61,800 bis 18,912 musste die ehemalige Straßenüberführung der Staatsstraße St 2345 abgebrochen werden. Die Konstruktion der vierfeldrigen Spannbetonbrücke und kurzen Sperrpausen in der hoch belasteten Strecke erforderten spezifische statische und ingenieurbautechnische Untersuchungen, die als Grundlage für das Abbruchkonzept mit einem 1100 t-Gittermastkran dienten. Dieses Abbruchkonzept wird hier erläutert.
Abbruch einer Spannbetonbrücke als besondere Ingenieuraufgabe über der ABS Augsburg-München
Demolition of a reinforced-concrete road bridge over the upgraded Augsburg-Munich railway line viewed as a particular engineering challenge
Neumaier, Matthia (Autor:in) / Mang, Reinhard (Autor:in) / Piegendorfer, Marku (Autor:in) / Herr Roland Heinisch u.a. Postfach 100751 64207 Darmstadt
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 55 ; 465-472
01.01.2006
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Statik , Spannbeton , Tragwerk , Brücke , Konzept , Ausbaustrecke , Brückenbau , Kran
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 1985
|Neubau einer integralen Spannbetonbrücke
Online Contents | 2017
|Über das Langzeitverhalten einer 50 Jahre alten Spannbetonbrücke
Tema Archiv | 1987
|