Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Schneidräder für Lockergestein: Prinzipien und Auslegungsaspekte/TBM-Entwicklung
Immer häufiger können im Tunnelbau automatische Vortriebsmaschinen eingesetzt werden, da solche Geräte in der Vergangenheit enorme Verbesserungen erfuhren. Moderne Tunnelbohrmaschinen sind inzwischen in fast allen Gesteinsarten und unter sehr extremen Bedingungen, wie beispielsweise beim Auftreten von sehr hohen Grundwasserspiegeln verwendbar. Die rasante Entwicklung der TBMs in den letzten 10 Jahren wird im Bericht eindrucksvoll dargestellt. Als derzeitiger "Klassenbester" muss die Herrenknechtentwicklung, die zurzeit in Madrid an einem Straßentunnel (Projekt M30) erstmals Verwendung findet, angesehen werden. Die Maschine mit einem Schneidraddurchmesser von 15,2m besitzt ein inneres individuell bezüglich Drehrichtung und Rotationsgeschwindigkeit operierendes Schneidrad mit 7m Durchmesser, das für eine extrem hohe Vortriebsgeschwindigkeit unter schwierigsten Verhältnissen sorgt.
Schneidräder für Lockergestein: Prinzipien und Auslegungsaspekte/TBM-Entwicklung
Immer häufiger können im Tunnelbau automatische Vortriebsmaschinen eingesetzt werden, da solche Geräte in der Vergangenheit enorme Verbesserungen erfuhren. Moderne Tunnelbohrmaschinen sind inzwischen in fast allen Gesteinsarten und unter sehr extremen Bedingungen, wie beispielsweise beim Auftreten von sehr hohen Grundwasserspiegeln verwendbar. Die rasante Entwicklung der TBMs in den letzten 10 Jahren wird im Bericht eindrucksvoll dargestellt. Als derzeitiger "Klassenbester" muss die Herrenknechtentwicklung, die zurzeit in Madrid an einem Straßentunnel (Projekt M30) erstmals Verwendung findet, angesehen werden. Die Maschine mit einem Schneidraddurchmesser von 15,2m besitzt ein inneres individuell bezüglich Drehrichtung und Rotationsgeschwindigkeit operierendes Schneidrad mit 7m Durchmesser, das für eine extrem hohe Vortriebsgeschwindigkeit unter schwierigsten Verhältnissen sorgt.
Schneidräder für Lockergestein: Prinzipien und Auslegungsaspekte/TBM-Entwicklung
Cutterheads for soft ground - Principles and design aspects/TBM-Development
Burger, Werner (Autor:in)
Tunnel ; 25 ; 8-10, 12-19
01.01.2006
12 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Schneidräder für Lockergestein: Prinzipien und Auslegungsaspekte
Tema Archiv | 2006
|Bergmännische Stationsröhre im Lockergestein
British Library Online Contents | 2017
TIBKAT | 1990
|TIBKAT | 1987
|Untersuchungen zur Entwicklung eines akustischen Bodenerkundungsverfahrens für Lockergestein
UB Braunschweig | 2003
|