Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Robotergesteuertes Remote-System ermöglicht Laserschweißen wie im Flug
Beim Remote-Schweißsystem Roboscan ist die Fokussierungsoptik in die Robotersteuerung integriert und ihre Bewegung erfolgt unmittelbar über die Roboterachsen. Dadurch kann über hohe Distanzen mit großen Geschwindigkeiten gearbeitet werden. Die Schweißung beginnt schon bei einem Neigungswinkel von 30 Grad. Mit einer Verfahrachse sind 30 m lange Schweißnähte möglich. Die Zykluszeiten im Vergleich zum konventionellen Laserschweißen lassen sich um bis zu 70 % reduzieren. Der Aufbau, die Einsatzmöglichkeiten und die Funktionsweise des Roboscan werden im Beitrag beschrieben.
Robotergesteuertes Remote-System ermöglicht Laserschweißen wie im Flug
Beim Remote-Schweißsystem Roboscan ist die Fokussierungsoptik in die Robotersteuerung integriert und ihre Bewegung erfolgt unmittelbar über die Roboterachsen. Dadurch kann über hohe Distanzen mit großen Geschwindigkeiten gearbeitet werden. Die Schweißung beginnt schon bei einem Neigungswinkel von 30 Grad. Mit einer Verfahrachse sind 30 m lange Schweißnähte möglich. Die Zykluszeiten im Vergleich zum konventionellen Laserschweißen lassen sich um bis zu 70 % reduzieren. Der Aufbau, die Einsatzmöglichkeiten und die Funktionsweise des Roboscan werden im Beitrag beschrieben.
Robotergesteuertes Remote-System ermöglicht Laserschweißen wie im Flug
Englhard, Anton (Autor:in)
MM Maschinenmarkt ; 112 ; 32-35
01.01.2006
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
British Library Online Contents | 2005
Online Contents | 1998
Laserschweißen und -schneiden im Schiffbau
TIBKAT | 2001
|IuD Bahn | 2001
|Laserschweißen mit Vorwärmen vermindert die Rissbildung
IuD Bahn | 2001
|