Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
E-Learning - innovative und flexible Ausbildungsmethoden in Verkehrsbetrieben
Ein Fallbeispiel im Zürcher Verkehrsverbund ZVV
Mit der zunehmenden Einführung von neuen Generationen von Onboard-Computern, Leitstellen-Technik, Fahrgastinformations- und Kassensystemen bedarf es aus Gründen der effizienten und sicheren Nutzung einer fundierten Ausbildung des Leitstellen-, Fahr- und Servicepersonals. Am Beispiel des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV) wird dargestellt, wie anstelle des klassischen Aus- und Weiterbildungsweges in Form eines Präsenztrainings einer Gruppe das computergestützte Selbstlernverfahren (eLearning) erfolgreich angewandt werden kann. Der ZVV bedient sich des Know how der a2-c AG aus Schaffhausen, eine Pilotanwendung fand 2005 beim Verbundpartner Stadtbus Winterthur statt. eLearning bzw. Blended Learning als Mischform sind als flexible, individuelle und nachhaltige Vermittlung von Lerninhalten in allen Unternehmens- und Personalbereichen kostengünstig anwendbar, die Mitarbeiterakzeptanz ist durchweg positiv.
E-Learning - innovative und flexible Ausbildungsmethoden in Verkehrsbetrieben
Ein Fallbeispiel im Zürcher Verkehrsverbund ZVV
Mit der zunehmenden Einführung von neuen Generationen von Onboard-Computern, Leitstellen-Technik, Fahrgastinformations- und Kassensystemen bedarf es aus Gründen der effizienten und sicheren Nutzung einer fundierten Ausbildung des Leitstellen-, Fahr- und Servicepersonals. Am Beispiel des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV) wird dargestellt, wie anstelle des klassischen Aus- und Weiterbildungsweges in Form eines Präsenztrainings einer Gruppe das computergestützte Selbstlernverfahren (eLearning) erfolgreich angewandt werden kann. Der ZVV bedient sich des Know how der a2-c AG aus Schaffhausen, eine Pilotanwendung fand 2005 beim Verbundpartner Stadtbus Winterthur statt. eLearning bzw. Blended Learning als Mischform sind als flexible, individuelle und nachhaltige Vermittlung von Lerninhalten in allen Unternehmens- und Personalbereichen kostengünstig anwendbar, die Mitarbeiterakzeptanz ist durchweg positiv.
E-Learning - innovative und flexible Ausbildungsmethoden in Verkehrsbetrieben
Ein Fallbeispiel im Zürcher Verkehrsverbund ZVV
Verkehr und Technik ; 60 ; 128, 130-132
01.01.2007
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Netzleitsysteme im Einsatz bei Verkehrsbetrieben
IuD Bahn | 2000
|Innovationen im Weichenbau bei den Verkehrsbetrieben Zürich
IuD Bahn | 2003
|Entwicklung des Rad-Schiene-Systems bei den Verkehrsbetrieben Zürich
IuD Bahn | 2006
|Erdgasbus-Zirkulationsprojekt bei den Verkehrsbetrieben Groningen, Den Haag und Rotterdam
Kraftfahrwesen | 1990
|