Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Finite-Elemente-Methode für die genaue Berechnung von Querschnittswerten und Spannungen - Theorie
Für die statistische Analyse von Stabtragwerken aus Stahl müssen die Querschnittskennwerte bekannt sein. Im Beitrag wird erläutert, wie mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode (FEM) beliebige Stabquerschnitte aus Stahl mit hoher Genauigkeit analysiert werden können. Die Berechnung der Torsionskenngrößen und die Ermittlung der Verteilung der Schubspannungen werden dargelegt.
Finite-Elemente-Methode für die genaue Berechnung von Querschnittswerten und Spannungen - Theorie
Für die statistische Analyse von Stabtragwerken aus Stahl müssen die Querschnittskennwerte bekannt sein. Im Beitrag wird erläutert, wie mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode (FEM) beliebige Stabquerschnitte aus Stahl mit hoher Genauigkeit analysiert werden können. Die Berechnung der Torsionskenngrößen und die Ermittlung der Verteilung der Schubspannungen werden dargelegt.
Finite-Elemente-Methode für die genaue Berechnung von Querschnittswerten und Spannungen - Theorie
Finite element method for the determination of cross-section properties and stresses - Theory
Bauingenieur ; 82 ; 85-94
01.01.2007
10 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Finite-Elemente-Methode für die genaue Berechnung von Querschnittswerten und Spannungen -- Theorie
Online Contents | 2007
|Finite-Elemente-Methode fur die genaue Berechnung von Querschnittswerten und Spannungen - Theorie
British Library Online Contents | 2007
|Finite-Elemente-Methode fur die genaue Berechnung von Querschnittswerten und Spannungen - Beispiele
British Library Online Contents | 2007
|