Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Alternative Bedienung sichert den ÖPNV in ländlichen Räumen Brandenburg
Am Beispiel der ländlichen Räume des Landes Brandenburg werden die Folgeerscheinungen des seit mehr als 15 Jahren laufenden Schrumpfungsprozesses (Wirtschaft, Bevölkerung) für den ÖPNV aufgezeigt und Möglichkeiten diskutiert, ein Verkehrsangebot zu erstellen, das den Bedürfnissen der ländlichen Bevölkerung gerecht wird. Grundsätzlich bieten sich als bedarfsgesteuerte Angebote RufBus oder BürgerBus an. Brandenburg kann beim Einsatz derartiger alternativer Bedienformen auf umfangreiche Erfahrungen verweisen. Dies sind überwiegend fahrplangebundene RufBusse, in einigen Regionen sind auch vollflexible RufBusse und Bürgerbusse erfolgreich im Einsatz.
Alternative Bedienung sichert den ÖPNV in ländlichen Räumen Brandenburg
Am Beispiel der ländlichen Räume des Landes Brandenburg werden die Folgeerscheinungen des seit mehr als 15 Jahren laufenden Schrumpfungsprozesses (Wirtschaft, Bevölkerung) für den ÖPNV aufgezeigt und Möglichkeiten diskutiert, ein Verkehrsangebot zu erstellen, das den Bedürfnissen der ländlichen Bevölkerung gerecht wird. Grundsätzlich bieten sich als bedarfsgesteuerte Angebote RufBus oder BürgerBus an. Brandenburg kann beim Einsatz derartiger alternativer Bedienformen auf umfangreiche Erfahrungen verweisen. Dies sind überwiegend fahrplangebundene RufBusse, in einigen Regionen sind auch vollflexible RufBusse und Bürgerbusse erfolgreich im Einsatz.
Alternative Bedienung sichert den ÖPNV in ländlichen Räumen Brandenburg
Verkehr und Technik ; 60 ; 221-223
01.01.2007
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Unkonventioneller ÖPNV in ländlichen Räumen – Ergänzung oder Alternative?
DOAJ | 1986
|Möglichkeiten zur Sanierung des ÖPNV in verkehrsschwachen ländlichen Räumen
DOAJ | 1977
|Planung des ÖPNV in ländlichen Räumen : Ziele - Entwurf - Realisierung
UB Braunschweig | 2007
|Planung des ÖPNV in lÄndlichen Räumen : Ziele — Entwurf — Realisierung
UB Braunschweig | 2007
|