Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Fliegende Schildanfahrt: Innovatives Anfahrverfahren für Tunnel im Schildvortriebsverfahren
Der Bericht stellt eine Innovation im Tunnelbau mittels Tunnelbohrmaschine vor, die nicht nur Kosten einspart, sondern auf vielen Baustellen mit räumlich stark eingeschränkten Möglichkeiten den Mineuren die Arbeit erheblich erleichtert. Hierbei handelt es sich um ein Anfahrtsverfahren, das starre Stahlkonstruktionen zu Beginn des Vortriebs und die Nutzung von Blindtübbingringen, die nach der Tunnelfertigstellung wieder zurückgebaut werden müssen, überflüssig machen. Bei dem neuen Verfahren kommen mehrere Druckluft- oder Hydraulikkolben zum Einsatz, welche das Schneidrad beim Anfahren an Ankern, die rund um die auszubrechende Strecke eingelassen werden, auf die zukünftige Tunnelröhre hinziehen. Hierbei ist die exakte Steuerung der einzelnen Kolben, bzw. die genaue Druckdosierung an jedem "Zugelement" von größter Wichtigkeit. Entwickelt wurde dieses Verfahren vom deutschen Spezialisten Hochtief und kam erstmals beim Bau der Kölner Nord-Süd-Stadtbahnlinie zum Einsatz.
Fliegende Schildanfahrt: Innovatives Anfahrverfahren für Tunnel im Schildvortriebsverfahren
Der Bericht stellt eine Innovation im Tunnelbau mittels Tunnelbohrmaschine vor, die nicht nur Kosten einspart, sondern auf vielen Baustellen mit räumlich stark eingeschränkten Möglichkeiten den Mineuren die Arbeit erheblich erleichtert. Hierbei handelt es sich um ein Anfahrtsverfahren, das starre Stahlkonstruktionen zu Beginn des Vortriebs und die Nutzung von Blindtübbingringen, die nach der Tunnelfertigstellung wieder zurückgebaut werden müssen, überflüssig machen. Bei dem neuen Verfahren kommen mehrere Druckluft- oder Hydraulikkolben zum Einsatz, welche das Schneidrad beim Anfahren an Ankern, die rund um die auszubrechende Strecke eingelassen werden, auf die zukünftige Tunnelröhre hinziehen. Hierbei ist die exakte Steuerung der einzelnen Kolben, bzw. die genaue Druckdosierung an jedem "Zugelement" von größter Wichtigkeit. Entwickelt wurde dieses Verfahren vom deutschen Spezialisten Hochtief und kam erstmals beim Bau der Kölner Nord-Süd-Stadtbahnlinie zum Einsatz.
Fliegende Schildanfahrt: Innovatives Anfahrverfahren für Tunnel im Schildvortriebsverfahren
"Flying shield start-up": innovative start-up method for shield-driven tunnel
Assenmacher, Stephan (Autor:in)
Tunnel ; 26 ; 23-30
01.01.2007
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 1997
Wiley | 2002
|Fliegende Bauten und Freizeitparkanlagen
Wiley | 2020
|Online Contents | 1998