Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Touch&Travel: E-Ticketing per Handy
Gemeinsam mit dem Mobilfunkanbieter vodafone will die Deutsche Bahn AG das E-Ticketing vorantreiben und hat mit weiteren Kooperationspartnern (Atron eletronic GmbH, Giesecke & Decrient GmbH, Motorola GmbH, NXP, BVG Berliner Verkehrsbetriebe AöR, S-Bahn Berlin GmbH, ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH) das Projekt Touch&Travel gestartet, ein innovatives E-Ticketing-Verfahren, bei dem ein Tastendruck zum Ticketkauf ausreicht. Ab Oktober 20007 erfolgt die Pilotierung im Großraum Hannover - Berlin sowie im Stadtgebiet von Potsdam, ab Mitte 2008 zusätzlich im Stadtgebiet Berlin. Touch&Travel lässt sich sowohl im Fern- als auch im Regionalverkehr einsetzen. Das neue E-Ticketing-Verfahren basiert auf eine neue Mobilfunk-Technologie, die noch auf den Markt kommen wird: Near Field Communication (NFC), die eine kontaktlose Datenübertragung mit einem Abstand weniger Zentimeter ermöglicht. Der Fahrgast checkt beim Ein- und Aussteigen per Tastendruck mit seinem Handy kontaktlos ein und aus. An der Pilotierung des Verfahrens können zunächst nur Vodafone-Kunden teilnehmen. Der Beitrag stellt das E-Ticketing-Verfahren dar und berichtet über den Stand der Pilotierung.
Touch&Travel: E-Ticketing per Handy
Gemeinsam mit dem Mobilfunkanbieter vodafone will die Deutsche Bahn AG das E-Ticketing vorantreiben und hat mit weiteren Kooperationspartnern (Atron eletronic GmbH, Giesecke & Decrient GmbH, Motorola GmbH, NXP, BVG Berliner Verkehrsbetriebe AöR, S-Bahn Berlin GmbH, ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH) das Projekt Touch&Travel gestartet, ein innovatives E-Ticketing-Verfahren, bei dem ein Tastendruck zum Ticketkauf ausreicht. Ab Oktober 20007 erfolgt die Pilotierung im Großraum Hannover - Berlin sowie im Stadtgebiet von Potsdam, ab Mitte 2008 zusätzlich im Stadtgebiet Berlin. Touch&Travel lässt sich sowohl im Fern- als auch im Regionalverkehr einsetzen. Das neue E-Ticketing-Verfahren basiert auf eine neue Mobilfunk-Technologie, die noch auf den Markt kommen wird: Near Field Communication (NFC), die eine kontaktlose Datenübertragung mit einem Abstand weniger Zentimeter ermöglicht. Der Fahrgast checkt beim Ein- und Aussteigen per Tastendruck mit seinem Handy kontaktlos ein und aus. An der Pilotierung des Verfahrens können zunächst nur Vodafone-Kunden teilnehmen. Der Beitrag stellt das E-Ticketing-Verfahren dar und berichtet über den Stand der Pilotierung.
Touch&Travel: E-Ticketing per Handy
Düsener, Mark (Autor:in) / Gemeinder, Marcu (Autor:in) / Greve, Torben (Autor:in) / Dr. rer. pol. Gerd Aberle Professor an der Universität Gießen Licher Str. 62 35394 Gießen
Internationales Verkehrswesen ; 59 ; 227-228
01.01.2007
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
RMV startet mit Nokia und Philips Pilotprojekt zum Handy-Ticketing
IuD Bahn | 2005
|Ticketing technology - Update on developments in the ticketing arena
Online Contents | 2006
Online Contents | 1994
Online Contents | 1997
Alan Williams - Ticketing troubles
Online Contents | 2014