Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Handschuhe für den sicheren Umgang mit tiefkaltem Flüssigstickstoff
Flüssigstickstoff mit Temperaturen bis -196 Grad Celsius findet verbreitet Anwendung und erfordert aber auch entsprechende Schutzmaßnahmen in Form von Handschuhen, Schürzen und Gesichtsmasken. Im Beitrag werden die Kälteschutzhandschuhe von Laboplus vorgestellt, die den gültigen EU-Normen entsprechen und darüber hinausgehende Schutzeigenschaften aufweisen. Als Außenmaterial dient halbdurchlässiges Nylon. Die Kälteisolierung gewährleistet ein Polyolfin/Polyesterfutter. Innenhandschuhe verstärken die Schutzwirkung. Die Produktpalette und die Einsatzmöglichkeiten sind beschrieben.
Handschuhe für den sicheren Umgang mit tiefkaltem Flüssigstickstoff
Flüssigstickstoff mit Temperaturen bis -196 Grad Celsius findet verbreitet Anwendung und erfordert aber auch entsprechende Schutzmaßnahmen in Form von Handschuhen, Schürzen und Gesichtsmasken. Im Beitrag werden die Kälteschutzhandschuhe von Laboplus vorgestellt, die den gültigen EU-Normen entsprechen und darüber hinausgehende Schutzeigenschaften aufweisen. Als Außenmaterial dient halbdurchlässiges Nylon. Die Kälteisolierung gewährleistet ein Polyolfin/Polyesterfutter. Innenhandschuhe verstärken die Schutzwirkung. Die Produktpalette und die Einsatzmöglichkeiten sind beschrieben.
Handschuhe für den sicheren Umgang mit tiefkaltem Flüssigstickstoff
Fritzsche, Holger B. (Autor:in)
MM Maschinenmarkt ; 113 ; 214-215
01.01.2007
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Bodenvereisung mit Flüssigstickstoff
IuD Bahn | 2000
MAGAZIN - Tunnelbau - Bodenvereisung mit Flüssigstickstoff
Online Contents | 2000
British Library Online Contents | 2004
Neue Handschuhe für die Bauwirtschaft (2)
Tema Archiv | 1999
|Vom sicheren Umgang mit RWA und RWG
Wiley | 1998