Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Im Beitrag wird ein Bericht von SCI Verkehr, Deutschland, zum Weltmarkt für Metro-Fahrzeuge ausgewertet. Weltweit wird der Bedarf ansteigen. Er beträgt zurzeit 1930 Fahrzeuge pro Jahr, davon allein 710 Fahrzeuge für Asien. In Asien spielt China die größte Rolle. Peking wird im Jahr 2020 mit 561 km Betriebslänge das größte Metrosystem der Welt besitzen. Große Erweiterungen gibt es ebenfalls in Indien. Weiterer großer Bedarf an Neufahrzeugen besteht in Nordamerika. In Europa ist das Potential für neue Metrosysteme gering, da alle Städte über 1 Mio. Einwohner bereits entsprechend ausgerüstet sind, außer Birmingham, Großbritannien.
Im Beitrag wird ein Bericht von SCI Verkehr, Deutschland, zum Weltmarkt für Metro-Fahrzeuge ausgewertet. Weltweit wird der Bedarf ansteigen. Er beträgt zurzeit 1930 Fahrzeuge pro Jahr, davon allein 710 Fahrzeuge für Asien. In Asien spielt China die größte Rolle. Peking wird im Jahr 2020 mit 561 km Betriebslänge das größte Metrosystem der Welt besitzen. Große Erweiterungen gibt es ebenfalls in Indien. Weiterer großer Bedarf an Neufahrzeugen besteht in Nordamerika. In Europa ist das Potential für neue Metrosysteme gering, da alle Städte über 1 Mio. Einwohner bereits entsprechend ausgerüstet sind, außer Birmingham, Großbritannien.
Asian demand fuels metro vehicle boom
Asiatische Forderungen heizen den Boom nach Metro-Fahrzeugen an
Barrow, Keith (Autor:in)
IRJ International Railway Journal ; 47 ; 16-17
01.01.2007
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Personenwagen , Peking , U-Bahn , Entwicklung , Studie , Asien , Weltmarkt
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Commodities boom fuels railfreight renaissance
IuD Bahn | 2008
|Effects of the Housing Boom and Bust on U.S. Metro Employment
Online Contents | 2013
|Compressed-air tunnel shield with roadheader boom for the Munich Metro
British Library Conference Proceedings | 1995
|Asian cement market: from boom to bust
British Library Online Contents | 1998
|