Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Auslegungsfragen zur DIN 1055-4:2005-03
Seit dem 1.1.2007 gilt für die Berücksichtigung von Windlasten die DIN 1055-4:2005-03. Sie ist aus der DIN 1055 Teil 4 (Ausgabe 86) entstanden, die grundlegend überarbeitet wurde. Hinsichtlich ihrer Anwendung bei der Tragwerksplanung und der Konstruktion von Dächern bestehen Unklarheiten. Im Beitrag werden einige Auslegungen besprochen.
Auslegungsfragen zur DIN 1055-4:2005-03
Seit dem 1.1.2007 gilt für die Berücksichtigung von Windlasten die DIN 1055-4:2005-03. Sie ist aus der DIN 1055 Teil 4 (Ausgabe 86) entstanden, die grundlegend überarbeitet wurde. Hinsichtlich ihrer Anwendung bei der Tragwerksplanung und der Konstruktion von Dächern bestehen Unklarheiten. Im Beitrag werden einige Auslegungen besprochen.
Auslegungsfragen zur DIN 1055-4:2005-03
Niemann, Hans-Jürgen (Autor:in) / Höffer, Rüdiger (Autor:in) / Herr Prof. Dr. K. Zilch et al. Nicht angegeben 80000 München
Bauingenieur ; 82 ; S2-S6
01.01.2007
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Bautechnik , Tragwerk , Dach , Tragfähigkeit , Bauplanung , Regelung , DIN-Norm
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Auslegungsfragen zur Energieeinsparverordnung
Online Contents | 2002
|Auslegungsfragen zur Wärmeschutzverordnung
Online Contents | 1996
|Auslegungsfragen zur Energieeinsparverordnung
Wiley | 2003
Auslegungsfragen zur Energieeinsparverordnung
Wiley | 2002
Auslegungsfragen zur Energieeinsparverordnung
Online Contents | 2006
|