Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Aktuelle Trends und neue Statistiken
Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes zum Eisenbahnverkehr
Im ersten Halbjahr 2007 wurden auf dem deutschen Schienennetz 6,1 % mehr Güter transportiert als im vorjährigen Vergleichszeitraum, d. h. mit 180,1 Mio. t in 2007 10,4 Mio. t mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Beitrag bringt die Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes zum Eisenbahnverkehr in Deutschland für die Bereiche Kombinierter Verkehr (Güterverkehr), grenzüberschreitender Güterverkehr und Personenverkehr. Eine neue Statistik erfasst erstmals Ergebnisse zu Verkehrsströmen im Schienennetz, wobei dieses in insgesamt 2876 Streckenabschnitte unterteilt wurde. Im Schnitt fuhr auf diesen Abschnitten im Jahr 2005 alle 17 Minuten ein Personen- oder Güterzug. Dominiert wird die Nutzung des deutschen Schienenetzes vom Personenverkehr: Von 89 Mio. Zügen auf den einzelnen Netzabschnitten im Jahr 2005 waren 69 Mio. Personenzüge. Eine weitere Neuerung in der Statistk war die Erfassung von Daten zur Verflechtung des Personenverkehrs auf der Schiene. Der überwiegende Teil der 2,0 Mrd. registrierten Beförderungsfälle, nämlich 99,3 % betraf den Binnenverkehr in Deutschland, nur 12,4 Mio. Beförderungen fanden im grenzüberschreitenden und 1,1 Mio. im Durchgangsverkehr statt. Neben den Ergebnissen der Statistik wird auch die Methodik erläutert.
Aktuelle Trends und neue Statistiken
Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes zum Eisenbahnverkehr
Im ersten Halbjahr 2007 wurden auf dem deutschen Schienennetz 6,1 % mehr Güter transportiert als im vorjährigen Vergleichszeitraum, d. h. mit 180,1 Mio. t in 2007 10,4 Mio. t mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Beitrag bringt die Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes zum Eisenbahnverkehr in Deutschland für die Bereiche Kombinierter Verkehr (Güterverkehr), grenzüberschreitender Güterverkehr und Personenverkehr. Eine neue Statistik erfasst erstmals Ergebnisse zu Verkehrsströmen im Schienennetz, wobei dieses in insgesamt 2876 Streckenabschnitte unterteilt wurde. Im Schnitt fuhr auf diesen Abschnitten im Jahr 2005 alle 17 Minuten ein Personen- oder Güterzug. Dominiert wird die Nutzung des deutschen Schienenetzes vom Personenverkehr: Von 89 Mio. Zügen auf den einzelnen Netzabschnitten im Jahr 2005 waren 69 Mio. Personenzüge. Eine weitere Neuerung in der Statistk war die Erfassung von Daten zur Verflechtung des Personenverkehrs auf der Schiene. Der überwiegende Teil der 2,0 Mrd. registrierten Beförderungsfälle, nämlich 99,3 % betraf den Binnenverkehr in Deutschland, nur 12,4 Mio. Beförderungen fanden im grenzüberschreitenden und 1,1 Mio. im Durchgangsverkehr statt. Neben den Ergebnissen der Statistik wird auch die Methodik erläutert.
Aktuelle Trends und neue Statistiken
Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes zum Eisenbahnverkehr
Internationales Verkehrswesen ; 59 ; 530-532
01.01.2007
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Marktinformation, Benchmarking und Statistiken - Neue Anforderungen an Kartellrechts-Compliance
British Library Online Contents | 2009
|Bucher, Statistiken, in Planung
British Library Online Contents | 2009
Aktuelle Forschung im Stahlbau – neue Trends und Entwicklungen
Online Contents | 2013
|