Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Umsetzung des Instandhaltungsplanes bei ÖBB Infrastruktur nach internationalen Normen
Die TSI HGV (Technische Spezifikation für Interoperabilität im Hochgeschwindigkeitsverkehr) erfordert von jedem Infrastrukturbetreiber die Erstellung eines Instandhaltungsplanes. Dieser Instandhaltungsplan muss die erforderlichen Inspektionen sowie deren Häufigkeit, die Qualifikation der Mitarbeiter sowie die Messmethoden regeln. Außerdem müssen für verschiedene Parameter sicherheitsrelevante Grenzwerte angegeben sein sowie bei Überschreitung dieser Soforteingriffschwellen die erforderliche Maßnahme definiert sein. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben ihren Instandhaltungsplan im Jahr 2007 in Kraft gesetzt, dessen Inhalt im Beitrag beschrieben wird. Dabei wird vor allem auf die Festlegung von Eingriffschwellen (wobei den von den Oberbaumessfahrzeugen gemessenen Daten eine hohe Bedeutung zukommt), auf die Unterstützung des Behebungsprozesses durch neue IT-Applikationen sowie die Einzelfehlerbehebung (Unterscheidung nach geometrischen Fehlern und Spurfehlern) eingegangen.
Umsetzung des Instandhaltungsplanes bei ÖBB Infrastruktur nach internationalen Normen
Die TSI HGV (Technische Spezifikation für Interoperabilität im Hochgeschwindigkeitsverkehr) erfordert von jedem Infrastrukturbetreiber die Erstellung eines Instandhaltungsplanes. Dieser Instandhaltungsplan muss die erforderlichen Inspektionen sowie deren Häufigkeit, die Qualifikation der Mitarbeiter sowie die Messmethoden regeln. Außerdem müssen für verschiedene Parameter sicherheitsrelevante Grenzwerte angegeben sein sowie bei Überschreitung dieser Soforteingriffschwellen die erforderliche Maßnahme definiert sein. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben ihren Instandhaltungsplan im Jahr 2007 in Kraft gesetzt, dessen Inhalt im Beitrag beschrieben wird. Dabei wird vor allem auf die Festlegung von Eingriffschwellen (wobei den von den Oberbaumessfahrzeugen gemessenen Daten eine hohe Bedeutung zukommt), auf die Unterstützung des Behebungsprozesses durch neue IT-Applikationen sowie die Einzelfehlerbehebung (Unterscheidung nach geometrischen Fehlern und Spurfehlern) eingegangen.
Umsetzung des Instandhaltungsplanes bei ÖBB Infrastruktur nach internationalen Normen
Realization of the maintenance plan at ÖBB-Infrastruktur in accordance with EN 13848-5
Hanreich, Werner (Autor:in) / Wogowitsch, Michael (Autor:in) / Datler, Manfred (Autor:in) / Herr Roland Heinisch u.a. Postfach 100751 64207 Darmstadt
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 57 ; 548-551
01.01.2008
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Auf dem Wege zu internationalen Normen.
Wiley | 1977
|Umsetzung der Europäischen Normen für den Betonstrassenbau in Deutschland
Online Contents | 2004
|Fachberichte - Regelwerk-Normen - Umsetzung der EG-Druckgeräterichtlinie im Gasfach
Online Contents | 2003
|