Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Harte Schienen in engen Bögen mit hoher Belastung - ein Erfahrungsbericht der ÖBB
In einem mehrjährigen Versuch haben die ÖBB Schienen von Corus und voestalpine mit unterschiedlicher Härte in Eichgraben/Altlengbach getestet. Die messtechnischen Untersuchungen der Universität Innsbruck zeigten die Vorteile von Schienen mit hoher Festigkeit: verzögerte Schlupfwellenbildung an der Innenschiene bei gleichzeitig stark reduzierten Höhen- und Seitenverschleiß an Innen- und Außenschiene. Dadurch können Stopf- und Schleifintervalle gestreckt sowie die Liegedauer der Schienen im Gleis deutlich verlängert werden. Unerwünschte Nebeneffekte sind die Entwicklung der Schienenoberfläche (Head-Checks, Spalling etc.), die Auswirkungen auf das Verschleißverhalten der Räder und die Oberbaubeanspruchung der Einzelkomponenten, die Dauerfestigkeit der Schiene und deren Neigung zu Schienen- bzw. Schweißbrüchen, etc. Der Einbau von Schienen mit hoher Festigkeit (> 350 HB) wird in engen Bögen bei hoher Belastung am Streckennetz der ÖBB ausgeweitet und es werden die Entwicklungen weiter beobachtet.
Harte Schienen in engen Bögen mit hoher Belastung - ein Erfahrungsbericht der ÖBB
In einem mehrjährigen Versuch haben die ÖBB Schienen von Corus und voestalpine mit unterschiedlicher Härte in Eichgraben/Altlengbach getestet. Die messtechnischen Untersuchungen der Universität Innsbruck zeigten die Vorteile von Schienen mit hoher Festigkeit: verzögerte Schlupfwellenbildung an der Innenschiene bei gleichzeitig stark reduzierten Höhen- und Seitenverschleiß an Innen- und Außenschiene. Dadurch können Stopf- und Schleifintervalle gestreckt sowie die Liegedauer der Schienen im Gleis deutlich verlängert werden. Unerwünschte Nebeneffekte sind die Entwicklung der Schienenoberfläche (Head-Checks, Spalling etc.), die Auswirkungen auf das Verschleißverhalten der Räder und die Oberbaubeanspruchung der Einzelkomponenten, die Dauerfestigkeit der Schiene und deren Neigung zu Schienen- bzw. Schweißbrüchen, etc. Der Einbau von Schienen mit hoher Festigkeit (> 350 HB) wird in engen Bögen bei hoher Belastung am Streckennetz der ÖBB ausgeweitet und es werden die Entwicklungen weiter beobachtet.
Harte Schienen in engen Bögen mit hoher Belastung - ein Erfahrungsbericht der ÖBB
Hard rails in tight curves with heavy train loads - a report on the ÖBB's experience
Knoll, Bernhard (Autor:in) / Prager, Günter (Autor:in) / Kopp, Erich (Autor:in) / Herr Roland Heinisch u.a. Postfach 100751 64207 Darmstadt
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 58 ; 120-123
01.01.2009
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die Möglichkeiten einer Gleisverwerfung bei Schmalspurbahnen in engen Bögen
UB Braunschweig | 1998
|