Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Transit project finance - Which way forward?
Die Finanzierung von Projekten für Stadt- und U-Bahnen bereitet oft Schwierigkeiten. Eine Lösung sind öffentlich-private Partnerschaften (PPP). Im Beitrag werden Lösungsmodelle aus britischer Sicht vorgestellt, die in Manchester, Crydon, Nottingham und London angewendet wurden. Neben einem klassischen Modell gibt es ein Modell für eine Trennung zwischen Infrastruktur und Betriebsführung. Die verschiedenen Varianten werden erläutert.
Transit project finance - Which way forward?
Die Finanzierung von Projekten für Stadt- und U-Bahnen bereitet oft Schwierigkeiten. Eine Lösung sind öffentlich-private Partnerschaften (PPP). Im Beitrag werden Lösungsmodelle aus britischer Sicht vorgestellt, die in Manchester, Crydon, Nottingham und London angewendet wurden. Neben einem klassischen Modell gibt es ein Modell für eine Trennung zwischen Infrastruktur und Betriebsführung. Die verschiedenen Varianten werden erläutert.
Transit project finance - Which way forward?
Wege zur Finanzierung von Nahverkehrsprojekten
Bonar, Mary (Autor:in) / Fleetwood, Martin (Autor:in)
IRJ International Railway Journal ; 49 ; 33-34, 36
01.01.2009
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 1994
Karachi light rail transit: a private finance proposal
Online Contents | 1997
|Critical Issues in Urban Transit Finance and Management
NTIS | 1980
|Karachi light rail transit: a private finance proposal
Emerald Group Publishing | 1997
|Karachi light rail transit: a private finance proposal
British Library Online Contents | 1997
|