Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Steuerungs-, Leit- und Informationssysteme für den ÖPNV
Im Beitrag werden zwei innovative Produkte der Verkehrsautomatisierung Berlin GmbH vorgestellt, die auf der IT-TRANS präsentiert wurden: Betriebshofmanagementsysteme mit neuartigen Funkortungssystemen (VABepot) und itcs-Lösungen für Busse und Bahnen mit Smartphone oder Fahrscheindrucker als Bordgeräte sowie VoIP-Spracharbeitsplätze in der Leitstelle (VABnet). Beispiele für den Einsatz solcher Betriebshofmanagementsysteme mit neuartigen Funkortungssystemen: ViP-Betriebshof Wetzlarer Straße in Potsdam, Betriebshöfe Eigerplatz und Freiburgerstraße der Städtischen Verkehrsbetriebe Bern (Bernmobil), Burgau und Clara-Zetkin-Straße der Jenaer Nahverkehrsgesellschaft mbH (JeNah) sowie Betriebshofmanagementsysteme der Verkehrsautomatisierung Berlin GmbH. Beispiele für die Überwachung mit Smartphones als Alternative zu herkömmlichen Bordrechnern ist die Ausstattung von 75 Diesel- und Elektrotriebzüge der WestfalenBahn (WFB), der Prignitzer Eisenbahngesellschaft (PEG) und der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft (EDEG) sowie ca. 300 Busse in Brandenburg und in Hessen.
Steuerungs-, Leit- und Informationssysteme für den ÖPNV
Im Beitrag werden zwei innovative Produkte der Verkehrsautomatisierung Berlin GmbH vorgestellt, die auf der IT-TRANS präsentiert wurden: Betriebshofmanagementsysteme mit neuartigen Funkortungssystemen (VABepot) und itcs-Lösungen für Busse und Bahnen mit Smartphone oder Fahrscheindrucker als Bordgeräte sowie VoIP-Spracharbeitsplätze in der Leitstelle (VABnet). Beispiele für den Einsatz solcher Betriebshofmanagementsysteme mit neuartigen Funkortungssystemen: ViP-Betriebshof Wetzlarer Straße in Potsdam, Betriebshöfe Eigerplatz und Freiburgerstraße der Städtischen Verkehrsbetriebe Bern (Bernmobil), Burgau und Clara-Zetkin-Straße der Jenaer Nahverkehrsgesellschaft mbH (JeNah) sowie Betriebshofmanagementsysteme der Verkehrsautomatisierung Berlin GmbH. Beispiele für die Überwachung mit Smartphones als Alternative zu herkömmlichen Bordrechnern ist die Ausstattung von 75 Diesel- und Elektrotriebzüge der WestfalenBahn (WFB), der Prignitzer Eisenbahngesellschaft (PEG) und der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft (EDEG) sowie ca. 300 Busse in Brandenburg und in Hessen.
Steuerungs-, Leit- und Informationssysteme für den ÖPNV
Verkehr und Technik ; 63 ; 41-45
01.01.2010
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Steuerungs- und Informationssysteme am Liebherr Radlader
Tema Archiv | 2006
|VABtics - Georeferenziertes Leit- und Informationssystem für den ÖPNV
IuD Bahn | 2005
|Leit- und Orientierungssysteme
Online Contents | 1999
Leit- und Orientierungssysteme
Online Contents | 1994