Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Fortschritte in der Pneumatik ermöglichen den Bahnbetreibern die Effizienz zu verbessern, den Unterhaltungsaufwand zu reduzieren und die Lebensdauer zu verlängern. Beispiele hierfür sind Bremsensteuerungen, Türschließeinrichtungen, Mechanismen für die Stromabnehmer, Vakuumtoiletten, Besandungseinrichtungen u. a. Standardisierte Komponenten für die Bahnindustrie wurden entwickelt. Deren Leistungsvermögen konnte durch den Einsatz der Computertechnik weiter verbessert werden. Bei den pneumatischen Einrichtungen wird die Umgebungsluft angesaugt, komprimiert und durch Rohre bzw. Schläuche an den Ort der Anwendung geleitet. Dazu ist eine Reinigung und Trocknung der Luft mit Hilfe von Filtern erforderlich.
Fortschritte in der Pneumatik ermöglichen den Bahnbetreibern die Effizienz zu verbessern, den Unterhaltungsaufwand zu reduzieren und die Lebensdauer zu verlängern. Beispiele hierfür sind Bremsensteuerungen, Türschließeinrichtungen, Mechanismen für die Stromabnehmer, Vakuumtoiletten, Besandungseinrichtungen u. a. Standardisierte Komponenten für die Bahnindustrie wurden entwickelt. Deren Leistungsvermögen konnte durch den Einsatz der Computertechnik weiter verbessert werden. Bei den pneumatischen Einrichtungen wird die Umgebungsluft angesaugt, komprimiert und durch Rohre bzw. Schläuche an den Ort der Anwendung geleitet. Dazu ist eine Reinigung und Trocknung der Luft mit Hilfe von Filtern erforderlich.
A breath of fresh air
Ein Hauch frischer Luft
Sander, Martin (Autor:in)
IRJ International Railway Journal ; 50 ; 44-45
01.01.2010
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
British Library Online Contents | 1999
|Online Contents | 2008
|ASCE | 2016
|British Library Online Contents | 2008
|Online Contents | 1997