Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Mobiles Funkwarnsystem erfüllt neue DB-Richtlinie
Die Firma Zöllner hat ein neues Mobiles Funkwarnsystem entwickelt, das der überarbeiteten DB-Richtlinie 132.0118 des Handbuches Arbeitsschutz, in der u. a. der Einsatz von AWS bei Gleisbauarbeiten geregelt ist, entspricht, lastenheftkonform ist und am 26. März 2010 von der DB Netz AG zur Anwendung freigegeben wurde. Das Mobile Funkwarnsystem besteht aus den Komponenten: Zentrale, Funkwarngeber, Funksender, Zugdetektor und Warngeber Horn. Die Funktionen der einzelnen Komponenten werden im Beitrag erläutert. Geringe Montagezeit des induktiven Zugdetektors im Gleisbereichund eine automatisierte Startroutine , geringes Gewicht der Komponenten und ein größtmögliches Anwendungsspektrum aufgrund des modularen Aufbaus stellen einige der Vorteile des Mobilen Funkwarnsystems dar. Schon bei Annäherungsstrecken von 500 m können durch Einsatz des Mobilen Funkwarnsystems im Vergleich zum Einsatz von Sicherheitsposten-Ketten auf Baustellen Personalkosten von ca. 60 % eingespart werden. Das System ist insbesondere für den einsatz auf so genannten Wanderbaustellen geeignet.
Mobiles Funkwarnsystem erfüllt neue DB-Richtlinie
Die Firma Zöllner hat ein neues Mobiles Funkwarnsystem entwickelt, das der überarbeiteten DB-Richtlinie 132.0118 des Handbuches Arbeitsschutz, in der u. a. der Einsatz von AWS bei Gleisbauarbeiten geregelt ist, entspricht, lastenheftkonform ist und am 26. März 2010 von der DB Netz AG zur Anwendung freigegeben wurde. Das Mobile Funkwarnsystem besteht aus den Komponenten: Zentrale, Funkwarngeber, Funksender, Zugdetektor und Warngeber Horn. Die Funktionen der einzelnen Komponenten werden im Beitrag erläutert. Geringe Montagezeit des induktiven Zugdetektors im Gleisbereichund eine automatisierte Startroutine , geringes Gewicht der Komponenten und ein größtmögliches Anwendungsspektrum aufgrund des modularen Aufbaus stellen einige der Vorteile des Mobilen Funkwarnsystems dar. Schon bei Annäherungsstrecken von 500 m können durch Einsatz des Mobilen Funkwarnsystems im Vergleich zum Einsatz von Sicherheitsposten-Ketten auf Baustellen Personalkosten von ca. 60 % eingespart werden. Das System ist insbesondere für den einsatz auf so genannten Wanderbaustellen geeignet.
Mobiles Funkwarnsystem erfüllt neue DB-Richtlinie
New radio warning system meets new DB directive
EI - Der Eisenbahningenieur ; 60 ; 14-17
01.01.2010
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Neue Generation erfüllt Emissionsstufe IIIB
Online Contents | 2011
Bauwirtschaft erfüllt Ausbildungszusage
Online Contents | 1995
Aufgabenstellung vollständig erfüllt
Online Contents | 2012
Online Contents | 2011
Online Contents | 2011