Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Am 29. Juni 2009, sechs Monate früher als vorgesehen, wurde auf der britischen Hochgeschwindigkeitsstrecke High Speed 1 der Vorlaufbetrieb im inländischen Regionalverkehr aufgenommen. Die inzwischen werktäglich 157 Züge zwischen London St. Pancras und der Region Kent erfreuen sich hoher Kundenzufriedenheit und führten zu vielfältigen wirtschaftlichen Effekten, die näher beleuchtet werden. Die Fahrpreise stiegen um durchschnittlich 20 % an, die durchschnittliche Reisedauer liegt bei einer halben Stunde. Etwa 16 % der Nutzer sind Neukunden der Bahn. Eine Betrachtung der großräumigen Verkehrseffekte und ein Blick in die Zukunft schließen die Betrachtungen ab.
Am 29. Juni 2009, sechs Monate früher als vorgesehen, wurde auf der britischen Hochgeschwindigkeitsstrecke High Speed 1 der Vorlaufbetrieb im inländischen Regionalverkehr aufgenommen. Die inzwischen werktäglich 157 Züge zwischen London St. Pancras und der Region Kent erfreuen sich hoher Kundenzufriedenheit und führten zu vielfältigen wirtschaftlichen Effekten, die näher beleuchtet werden. Die Fahrpreise stiegen um durchschnittlich 20 % an, die durchschnittliche Reisedauer liegt bei einer halben Stunde. Etwa 16 % der Nutzer sind Neukunden der Bahn. Eine Betrachtung der großräumigen Verkehrseffekte und ein Blick in die Zukunft schließen die Betrachtungen ab.
Domestic services on High Speed 1
Regionalverkehr auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke High Speed 1
Modern Railway ; 68 ; 44-49
01.01.2011
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Domestic services on High Speed 1 Southeastern's Vince Lucas describes a success story
Online Contents | 2011
Thalys high-speed services launched
British Library Online Contents | 1996
Thalys High-Speed Services Launched
IuD Bahn | 1996
|BKE research - non-domestic building services
British Library Conference Proceedings | 1994
|Building Finishes, fittings and domestic services
TIBKAT | 1988
|