Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
MTU-Lokomotivantriebe für die Emissionsstufe EU IIIB
Mit der EU-Nonroad-Richtlinie 97/68/EG werden die innerhalb der EU geltenden Emissionsgrenzwerte für Diesellokomotiven geregelt. In 2009 trat die Emissionsstufe EU IIIA für Diesellokomotiven in Kraft, zum 1. Januar 2012 soll die Stufe EU IIIB wirksam werden. Ziel der Direktive ist es, die Emissionen der Bahnen bis zum Jahr 2020 um den Faktor 10 zu senken. Das bedeutet für Motoren- und Lokomotivbauer, innerhalb von nur drei Jahren die entsprechenden Voraussetzungen zur Einhaltung der Grenzwerte zu schaffen. Die Autoren, verantwortliche Mitarbeiter von MTU, stellen vor, wie sich das Unternehmen diesen Herausforderungen stellt, z. B. mit dem künftigen Lokomotivmotor 12 V 1600 R50 aus der neu entwickelten Baureihe 1600. Er ist ausgelegt für dieselelektrischen und dieselhydraulischen Antrieb, verfügt über ein verbrauchsoptimiertes Brennverfahren mit Abgasrückführung sowie einen Partikelkatalysator mit integriertem Schalldämpfer und erreicht in seiner Leistungsklasse eine optimale Kombination aus Wirtschaftlichkeit und Einhaltung der Emissionsgrenzwerte der EU IIIB. Weitere diesbezügliche Produkte sind der neue Bahnmotor der Baureihe 4000, komplette Antriebsanlagen für dieselelektrische Lokomotiven, so genannte Powermodules sowie Powerline, ein flexibles, modular aufgebautes Automationssystem für Bahn-Diesel-Antriebe.
MTU-Lokomotivantriebe für die Emissionsstufe EU IIIB
Mit der EU-Nonroad-Richtlinie 97/68/EG werden die innerhalb der EU geltenden Emissionsgrenzwerte für Diesellokomotiven geregelt. In 2009 trat die Emissionsstufe EU IIIA für Diesellokomotiven in Kraft, zum 1. Januar 2012 soll die Stufe EU IIIB wirksam werden. Ziel der Direktive ist es, die Emissionen der Bahnen bis zum Jahr 2020 um den Faktor 10 zu senken. Das bedeutet für Motoren- und Lokomotivbauer, innerhalb von nur drei Jahren die entsprechenden Voraussetzungen zur Einhaltung der Grenzwerte zu schaffen. Die Autoren, verantwortliche Mitarbeiter von MTU, stellen vor, wie sich das Unternehmen diesen Herausforderungen stellt, z. B. mit dem künftigen Lokomotivmotor 12 V 1600 R50 aus der neu entwickelten Baureihe 1600. Er ist ausgelegt für dieselelektrischen und dieselhydraulischen Antrieb, verfügt über ein verbrauchsoptimiertes Brennverfahren mit Abgasrückführung sowie einen Partikelkatalysator mit integriertem Schalldämpfer und erreicht in seiner Leistungsklasse eine optimale Kombination aus Wirtschaftlichkeit und Einhaltung der Emissionsgrenzwerte der EU IIIB. Weitere diesbezügliche Produkte sind der neue Bahnmotor der Baureihe 4000, komplette Antriebsanlagen für dieselelektrische Lokomotiven, so genannte Powermodules sowie Powerline, ein flexibles, modular aufgebautes Automationssystem für Bahn-Diesel-Antriebe.
MTU-Lokomotivantriebe für die Emissionsstufe EU IIIB
MTU engines for locomotives satisfying the EU stage IIIB emission standard
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 60 ; 35-40
01.01.2011
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Neue Generation erfüllt Emissionsstufe IIIB
Online Contents | 2011
Working on INTERREG IIIB - experiences from British Waterways
British Library Online Contents | 2005
|Flagschiff-Model l erfüllt Abgasnorm der Stufe IIIB
Online Contents | 2012
Applying the ESDP through interreg IIIB: a southern perspective
Online Contents | 2005
|Sedimentmanagement an alpinen Speichern Das EU-INTERREG IIIB Projekt ALPRESERV
Springer Verlag | 2005
|