Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Einfluss der Ortskenntnis auf das Verhalten an Bahnübergängen
In einer Studie der TU Dresden (Professur für Verkehrssicherungstechnik, Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List") wurde das Verhalten ortskundiger und nicht ortskundiger Pkw-Fahrer an nicht technisch gesicherten Bahnübergängen (BÜ) untersucht. Ziel der Untersuchung war es, herauszufinden, ob das Unfallrisiko bei ortskundigen Fahrer (wenn sie einen BÜ häufiger benutzen) höher ist als bei nicht ortskundigen Fahrern. Es wurden drei Bahnübergänge mit jeweils einer geeigneten Fahrtrichtung ausgewählt. Untersucht wurde das Verhalten der Fahrzeugführer hinsichtlich Geschwindigkeit (Messung per Laserpistole) und Blickverhalten (Kopfbewegung). Im Beitrag wird zunächst die Methodik der Untersuchung vorgestellt und es werden anschließend die Ergebnisse erläutert und diskutiert. Ein wichtiges Ergebnis der Untersuchung war, dass das Unfallrisiko steigt, je häufiger der BÜ benutzt bzw. überfahren wird (und nicht je ortskundiger der Fahrer ist). Oft wurde auch die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten und es waren keinerlei Blickbewegungen bei den Fahrern zu beobachten. Eine wichtige Informationsquelle für den Fahrer sind z.B. Verkehrszeichen an BÜ.
Einfluss der Ortskenntnis auf das Verhalten an Bahnübergängen
In einer Studie der TU Dresden (Professur für Verkehrssicherungstechnik, Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List") wurde das Verhalten ortskundiger und nicht ortskundiger Pkw-Fahrer an nicht technisch gesicherten Bahnübergängen (BÜ) untersucht. Ziel der Untersuchung war es, herauszufinden, ob das Unfallrisiko bei ortskundigen Fahrer (wenn sie einen BÜ häufiger benutzen) höher ist als bei nicht ortskundigen Fahrern. Es wurden drei Bahnübergänge mit jeweils einer geeigneten Fahrtrichtung ausgewählt. Untersucht wurde das Verhalten der Fahrzeugführer hinsichtlich Geschwindigkeit (Messung per Laserpistole) und Blickverhalten (Kopfbewegung). Im Beitrag wird zunächst die Methodik der Untersuchung vorgestellt und es werden anschließend die Ergebnisse erläutert und diskutiert. Ein wichtiges Ergebnis der Untersuchung war, dass das Unfallrisiko steigt, je häufiger der BÜ benutzt bzw. überfahren wird (und nicht je ortskundiger der Fahrer ist). Oft wurde auch die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten und es waren keinerlei Blickbewegungen bei den Fahrern zu beobachten. Eine wichtige Informationsquelle für den Fahrer sind z.B. Verkehrszeichen an BÜ.
Einfluss der Ortskenntnis auf das Verhalten an Bahnübergängen
How knowledge of the locality conditions behaviour at level crossing
Schöne, Eric (Autor:in) / Buder, Jen (Autor:in) / VDEI-Geschäftsstelle Kaiserstr. 61 60329 Frankfurt
EI - Der Eisenbahningenieur ; 62 ; 38-42
01.01.2011
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Sicherheitsmängel an nichttechnisch gesicherten Bahnübergängen
IuD Bahn | 2013
|Vermessungstechnische Erfassung von Bahnübergängen
IuD Bahn | 2007
|IuD Bahn | 2001
|Bedarfsgesteuerte Sicherung von Bahnübergängen
IuD Bahn | 2013
|IuD Bahn | 2003
|