Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Metro in Singapur wächst weiter
Die im Jahr 2007 bereits 20 Jahre in Betrieb befindliche Metro in Singapur hat ein so genanntes "Grundnetz", das aus zwei Linien mit einer Länge von 67,5 km und 42 Stationen besteht. Die Strecken verteilen sich auf die Nord-Süd-Linie, die Ost-West-Linie und die Zweigstrecke Jurong East - Choa Chu Kang. Später kamen u. a. die Verbindung beider Linien im Norden, die so genannte "Woodlands Extension" im Februar 1996, als dritte Linie die Nord-Ost-Linie (North East Line, NEL) im Juni 2003 und 1999 der erste vollautomatische People Mover "Bukit Panjang LRT" (LRT = Light Rail Transit) hinzu. Im Beitrag wird über die jüngsten Erweiterungen der Metro Singapur berichtet, über den seit 2009 begonnene Bau der Ringlinie (Circle Line, CCL) und dem seit Februar 2008 begonnenen Bau der Innenstadtlinie (Downtown Line, DTL). Netzplan, Linienführung und Stand der Bauarbeiten sowie die eingesetzten Züge von Alstom und Bombardier werden vorgestellt. Der Metroverkehr (MRT = Mass Rapid Transit) wird von den beiden großen Verkehrsgesellschaften SMRT und SBS Transit betrieben, die außerdem auch den Verkehr der People Mover und der Busse betreiben. Der im März 2008 aufgestellte Masterplan sieht eine Verdoppelung des seinerzeitigen Netzes auf 278 km bis 2020 vor.
Die Metro in Singapur wächst weiter
Die im Jahr 2007 bereits 20 Jahre in Betrieb befindliche Metro in Singapur hat ein so genanntes "Grundnetz", das aus zwei Linien mit einer Länge von 67,5 km und 42 Stationen besteht. Die Strecken verteilen sich auf die Nord-Süd-Linie, die Ost-West-Linie und die Zweigstrecke Jurong East - Choa Chu Kang. Später kamen u. a. die Verbindung beider Linien im Norden, die so genannte "Woodlands Extension" im Februar 1996, als dritte Linie die Nord-Ost-Linie (North East Line, NEL) im Juni 2003 und 1999 der erste vollautomatische People Mover "Bukit Panjang LRT" (LRT = Light Rail Transit) hinzu. Im Beitrag wird über die jüngsten Erweiterungen der Metro Singapur berichtet, über den seit 2009 begonnene Bau der Ringlinie (Circle Line, CCL) und dem seit Februar 2008 begonnenen Bau der Innenstadtlinie (Downtown Line, DTL). Netzplan, Linienführung und Stand der Bauarbeiten sowie die eingesetzten Züge von Alstom und Bombardier werden vorgestellt. Der Metroverkehr (MRT = Mass Rapid Transit) wird von den beiden großen Verkehrsgesellschaften SMRT und SBS Transit betrieben, die außerdem auch den Verkehr der People Mover und der Busse betreiben. Der im März 2008 aufgestellte Masterplan sieht eine Verdoppelung des seinerzeitigen Netzes auf 278 km bis 2020 vor.
Die Metro in Singapur wächst weiter
Riedel, Hans-Ulrich (Autor:in)
Stadtverkehr ; 56 ; 36-41
01.01.2011
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 1996
Vancouvers Skytrain wächst weiter
IuD Bahn | 2010
|Grussworte - IFAT wächst weiter
Online Contents | 2008
|Industrie - Wilo wächst weiter
Online Contents | 2007
Messe - Die Ifat wächst weiter
Online Contents | 2008