Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Baumaschinenzulassung im Wandel der Zeiten
Waren die gleisfahrbaren Baumaschinen der 1930er und 1940er Jahren noch relativ kleine Nebenfahrzeuge, so haben diese sich heute aufgrund neuer Arbeitstechniken hinsichtlich Gesamtmasse, Hauptabmessungen und Radsatzlasten zu Maschinenkomplexen von mehreren hundert Metern Länge gewandelt. Analog hat sich im Lauf der Jahre das Abnahme- und Zulassungsverfahren den veränderten Bedingungen in Europa sowie der Weiterentwicklung der Maschinen angepasst. Es wurden nationale und internationale Prüf- und Zulassungsstellen außerhalb der Bahnen wie z. B. das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sowie die internationalen Normungsgremien CEN und CENELEC gegründet. Mittlerweile stellt sich die Frage nach der gesamteuropäischen Perspektive der bahntechnischen Zulassung nach den Technischen Spezifikationen Interoperabilität (TSI). Der Beitrag gibt einen Überblick über die Geschichte der Baumaschinenzulassung. Dazu wird auf die Technische Entwicklung, die neue Baumaschinen-Konzeption, die Abnahme und Zulassung bei DB und DR, die Abnahme nach §§32 und 33 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO), das Indienst- und Einstellen von Nebenfahrzeugen bei der DB AG sowie auf die europäischen Sicherheitsvorschriften und die europäische Perspektive eingegangen.
Baumaschinenzulassung im Wandel der Zeiten
Waren die gleisfahrbaren Baumaschinen der 1930er und 1940er Jahren noch relativ kleine Nebenfahrzeuge, so haben diese sich heute aufgrund neuer Arbeitstechniken hinsichtlich Gesamtmasse, Hauptabmessungen und Radsatzlasten zu Maschinenkomplexen von mehreren hundert Metern Länge gewandelt. Analog hat sich im Lauf der Jahre das Abnahme- und Zulassungsverfahren den veränderten Bedingungen in Europa sowie der Weiterentwicklung der Maschinen angepasst. Es wurden nationale und internationale Prüf- und Zulassungsstellen außerhalb der Bahnen wie z. B. das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sowie die internationalen Normungsgremien CEN und CENELEC gegründet. Mittlerweile stellt sich die Frage nach der gesamteuropäischen Perspektive der bahntechnischen Zulassung nach den Technischen Spezifikationen Interoperabilität (TSI). Der Beitrag gibt einen Überblick über die Geschichte der Baumaschinenzulassung. Dazu wird auf die Technische Entwicklung, die neue Baumaschinen-Konzeption, die Abnahme und Zulassung bei DB und DR, die Abnahme nach §§32 und 33 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO), das Indienst- und Einstellen von Nebenfahrzeugen bei der DB AG sowie auf die europäischen Sicherheitsvorschriften und die europäische Perspektive eingegangen.
Baumaschinenzulassung im Wandel der Zeiten
How approvals for construction machines have evolved over time
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 60 ; 34-40
01.01.2011
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
UB Braunschweig | 1929
|TIBKAT | 2005
|Trinkwasserfoerderung im wandel der zeiten
Tema Archiv | 1967
|Schloss Schwöbber im Wandel der Zeiten
UB Braunschweig | 1969
|Schloß Schwöbber im Wandel der Zeiten
TIBKAT | 1952
|