Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Increasing strength and reducing life-cycle cost of concrete tie track
Besonders im Superschwerlastverkehr bei nordamerikanischen Eisenbahnen muss zur Kostenreduzierung die Erhöhung der Lebensdauer aller Gleiskomponenten angestrebt werden. Im vorliegenden Bericht wird im speziellen auf die Problematik von Betonschwellen eingegangen, die bei weiter steigenden Preisen von Nutzhölzern als beste Alternative für Holzschwellen dienen sollten. Das Forschungszentrum TTCI untersucht deshalb Betonschwellen für den Schwerlast- und Hochgeschwindigkeitsverkehr im Labor und in Feldstudien unter Regelbetriebsbedingungen. Es soll das optimale Profil, der ideale Abstand, das beste Befestigungssystem und die kostengünstigste Produktions- und Verlegungsmethode für die verschiedenen Anforderungen im Personen- und Güterverkehr ermittelt werden. Die Ingenieure des TTCI bevorzugen bei der Herstellung der Schwellen Spannbeton, wodurch die Festigkeit erhöht werden kann, bei gleichzeitiger Volumenreduzierung. An der Teststrecke FAST des Instituts TTCI wurden 5 Zonen mit Produkten verschiedener Hersteller angelegt, die von einer Gesamtlast von 365 Mio. t inzwischen befahren wurden. Noch laufen die Test an der Strecke, aber bereits heute ist zu erkennen, dass die neuen Produkte eine wesentlich größere Zuverlässigkeit der Gleise erreichen, und trotz höherer Anfangsinvestitionen ein kostengünstigerer Betrieb sich auf die Dauer erreichen lässt.
Increasing strength and reducing life-cycle cost of concrete tie track
Besonders im Superschwerlastverkehr bei nordamerikanischen Eisenbahnen muss zur Kostenreduzierung die Erhöhung der Lebensdauer aller Gleiskomponenten angestrebt werden. Im vorliegenden Bericht wird im speziellen auf die Problematik von Betonschwellen eingegangen, die bei weiter steigenden Preisen von Nutzhölzern als beste Alternative für Holzschwellen dienen sollten. Das Forschungszentrum TTCI untersucht deshalb Betonschwellen für den Schwerlast- und Hochgeschwindigkeitsverkehr im Labor und in Feldstudien unter Regelbetriebsbedingungen. Es soll das optimale Profil, der ideale Abstand, das beste Befestigungssystem und die kostengünstigste Produktions- und Verlegungsmethode für die verschiedenen Anforderungen im Personen- und Güterverkehr ermittelt werden. Die Ingenieure des TTCI bevorzugen bei der Herstellung der Schwellen Spannbeton, wodurch die Festigkeit erhöht werden kann, bei gleichzeitiger Volumenreduzierung. An der Teststrecke FAST des Instituts TTCI wurden 5 Zonen mit Produkten verschiedener Hersteller angelegt, die von einer Gesamtlast von 365 Mio. t inzwischen befahren wurden. Noch laufen die Test an der Strecke, aber bereits heute ist zu erkennen, dass die neuen Produkte eine wesentlich größere Zuverlässigkeit der Gleise erreichen, und trotz höherer Anfangsinvestitionen ein kostengünstigerer Betrieb sich auf die Dauer erreichen lässt.
Increasing strength and reducing life-cycle cost of concrete tie track
Erhöhung der Belastbarkeit und Verringerung der Kosten von Gleisen aus Betonschwellen
Akhtar, Muhammad N. (Autor:in) / Davi, David (Autor:in) / LoPresti, Joseph (Autor:in) / Simmons-Boardman Publishing Corporation 345 Hudson St., 12th Floor USA - 10014 New York
RT&S - Railway track and structure ; 108 ; 16-20
01.01.2012
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Improving efficiencies, increasing track availability and lowering life cycle costs
British Library Online Contents | 2013
Life Cycle Cost Model for Concrete Structures
British Library Conference Proceedings | 2005
|Increasing the strength of concrete
Engineering Index Backfile | 1936
|Engineering Index Backfile | 1908
|