Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die deutsch-japanische Kooperation
Experten der DB AG und der East Japan Railway Company (JR East) treffen sich seit 20 Jahren regelmäßig, um sich über Fahrzeugtechnik, Infrastruktur, Leit- und Sicherungstechnik, Bahnhofsentwicklung und Marketing auszutauschen. Gemeinsame Entwicklungsmöglichkeiten ergeben sich für beide Bahnunternehmen vor allem auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit und des Energiemanagements hinsichtlich des Einsatzes von Hybridfahrzeugen und der Entwicklung von Batterietechnologien. Aber auch Themen wie die Standardisierung und Vereinfachung von Material und Prozessen stehen bei beiden Bahnunternehmen im Vordergrund. Der Beitrag gibt, basierend auf den Schilderungen des DB-Projektleiters Dr. Gero Poetsch, einen Überblick über den Stand der deutsch-japanischen Kooperation.
Die deutsch-japanische Kooperation
Experten der DB AG und der East Japan Railway Company (JR East) treffen sich seit 20 Jahren regelmäßig, um sich über Fahrzeugtechnik, Infrastruktur, Leit- und Sicherungstechnik, Bahnhofsentwicklung und Marketing auszutauschen. Gemeinsame Entwicklungsmöglichkeiten ergeben sich für beide Bahnunternehmen vor allem auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit und des Energiemanagements hinsichtlich des Einsatzes von Hybridfahrzeugen und der Entwicklung von Batterietechnologien. Aber auch Themen wie die Standardisierung und Vereinfachung von Material und Prozessen stehen bei beiden Bahnunternehmen im Vordergrund. Der Beitrag gibt, basierend auf den Schilderungen des DB-Projektleiters Dr. Gero Poetsch, einen Überblick über den Stand der deutsch-japanischen Kooperation.
Die deutsch-japanische Kooperation
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 62 ; 44-45
01.01.2013
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
TIBKAT | 1996
|Katalog Agrar | 1996
|TIBKAT | 1981
|