Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Gleislagefehler - Ursachen, Messung und Bewertung
Gleislagefehler entstehen vorwiegend während der Nutzung des Gleises unter Betriebseinwirkungen durch Verformungen des aus Oberbau, Unterbau und Untergrund bestehenden Tragsystems. Für die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Fahrkomfort im Eisenbahnbetrieb müssen Gleislagefehler vermieden bzw. eingeschränkt werden. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Ursachen und die Wirkung, die Messmethoden sowie die Bewertung von Gleislagefehlern. Als klassisches Messsystem zur Messung der Geometrie der Gleislagefehler wird das Pfeilhöhenmesssystem genannt, das bei der DB AG bei dem zur Gleisgeometrieprüfung eingesetzten Gleismesstriebzug (GMTZ) Anwendung findet. Alternativ dazu wurde das Messsystem RAILab entwickelt, das auf der Inertialmesstechnik basiert. Weiter werden kurzwellige Gleislagefehler, die für die Sicherheit des Eisenbahnbetriebs relevant sind sowie mittel- und langwellige Gleislagefehler unterschieden. Für die Festlegung von Grenzwerten werden gemäß der europäischen Norm EN 13848, Teil 5 verschiedene Sicherheitsniveaus unterschieden: die Aufmerksamkeitsgrenze (AL), die Eingriffsgrenze (IL) sowie die Sicherheitsgrenze (IAL).
Gleislagefehler - Ursachen, Messung und Bewertung
Gleislagefehler entstehen vorwiegend während der Nutzung des Gleises unter Betriebseinwirkungen durch Verformungen des aus Oberbau, Unterbau und Untergrund bestehenden Tragsystems. Für die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Fahrkomfort im Eisenbahnbetrieb müssen Gleislagefehler vermieden bzw. eingeschränkt werden. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Ursachen und die Wirkung, die Messmethoden sowie die Bewertung von Gleislagefehlern. Als klassisches Messsystem zur Messung der Geometrie der Gleislagefehler wird das Pfeilhöhenmesssystem genannt, das bei der DB AG bei dem zur Gleisgeometrieprüfung eingesetzten Gleismesstriebzug (GMTZ) Anwendung findet. Alternativ dazu wurde das Messsystem RAILab entwickelt, das auf der Inertialmesstechnik basiert. Weiter werden kurzwellige Gleislagefehler, die für die Sicherheit des Eisenbahnbetriebs relevant sind sowie mittel- und langwellige Gleislagefehler unterschieden. Für die Festlegung von Grenzwerten werden gemäß der europäischen Norm EN 13848, Teil 5 verschiedene Sicherheitsniveaus unterschieden: die Aufmerksamkeitsgrenze (AL), die Eingriffsgrenze (IL) sowie die Sicherheitsgrenze (IAL).
Gleislagefehler - Ursachen, Messung und Bewertung
Defects in track geometry: causes, measurement and evaluation
Kipper, René (Autor:in) / Gerber, Ulf (Autor:in) / Herr Roland Heinisch u.a. Postfach 100751 64207 Darmstadt
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 62 ; 40-44
01.01.2013
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Ursachen und Bewertung von Wasserverlusten
Tema Archiv | 1985
|Messung und Bewertung von Glockenturmen
British Library Online Contents | 2008
|Messung und Bewertung von Erschuetterungen
Tema Archiv | 1980
|Messung, Bewertung und Korrektur der Gleislage
Tema Archiv | 1991
|