Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
5 Jahre Messstraßenbahn Dresden - Erfahrungen und Auswerteprojekte
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB), Bombardier Transportation und eine Reihe von Unternehmen der Messtechnikbranche arbeiten seit Jahren an dem Gemeinschaftsprojekt "Dresdner Messstraßenbahn". Diese Messstraßenbahn ist ein Serienfahrzeug vom Typ Bombardier NGT D8DD (Flexity Classic), das im März 2009 in Betrieb genommen wurde und zunächst für fünf Jahre als Messstraßenbahn im regulären Liniendienst fährt. Es ist mit einer Reihe von unterschiedlichen Sensoren ausgestattet, welche 62 Messgrößen mit Schwerpinkt im Bereich der Mechanik erfassen. Aufgezeichnet werden Beschleunigungen und Vibrationen im Fahrwerksbereich und am Wagenkasten, Federwege der Primär- und Sekundärfederung, Ausdrehung zwischen Drehgestell und Wagenkasten, Dehnungen bzw. Strukturspannungen an besonders belasteten Stellen des Wagenkastens sowie Temperaturwerte. Darüber hinaus erfolgt eine Aufzeichnung von 51 Kanälen des Fahrzeugbussystems (MVB). Es wird über die Betriebserfahrungen berichtet. Das Projekt wurde wegen der positiven Erfahrungen bereits um weitere fünf Jahre bis mindestens 2019 verlängert.
5 Jahre Messstraßenbahn Dresden - Erfahrungen und Auswerteprojekte
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB), Bombardier Transportation und eine Reihe von Unternehmen der Messtechnikbranche arbeiten seit Jahren an dem Gemeinschaftsprojekt "Dresdner Messstraßenbahn". Diese Messstraßenbahn ist ein Serienfahrzeug vom Typ Bombardier NGT D8DD (Flexity Classic), das im März 2009 in Betrieb genommen wurde und zunächst für fünf Jahre als Messstraßenbahn im regulären Liniendienst fährt. Es ist mit einer Reihe von unterschiedlichen Sensoren ausgestattet, welche 62 Messgrößen mit Schwerpinkt im Bereich der Mechanik erfassen. Aufgezeichnet werden Beschleunigungen und Vibrationen im Fahrwerksbereich und am Wagenkasten, Federwege der Primär- und Sekundärfederung, Ausdrehung zwischen Drehgestell und Wagenkasten, Dehnungen bzw. Strukturspannungen an besonders belasteten Stellen des Wagenkastens sowie Temperaturwerte. Darüber hinaus erfolgt eine Aufzeichnung von 51 Kanälen des Fahrzeugbussystems (MVB). Es wird über die Betriebserfahrungen berichtet. Das Projekt wurde wegen der positiven Erfahrungen bereits um weitere fünf Jahre bis mindestens 2019 verlängert.
5 Jahre Messstraßenbahn Dresden - Erfahrungen und Auswerteprojekte
Five years of experience and evaluation projects using a tram equipped with measuring technology in Dresden
Dürrschmidt, Gunther (Autor:in) / Beitelschmidt, Michael (Autor:in) / Harter, Matthia (Autor:in) / Herr Roland Heinisch u.a. Postfach 100751 64207 Darmstadt
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 63 ; 36-41
01.01.2014
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Dresden 1992 : Erfahrungen - Perspektiven
TIBKAT | 1992
|Dresden 1992 : Erfahrungen - Perspektiven
UB Braunschweig | 1992
|35 Jahre Institut für Korrosionsschutz Dresden
Wiley | 2000