Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Recyclingbeton für Bauteile im Hochbau
Neubau der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück
Zur Anwendung von Betonsplitt aus gebrochenem Altbeton für den Hochbau gibt es in Deutschland noch keine Regelwerke. Sie sind dringend erforderlich und werden z. Z. durch verschiedene vom Deutschen Ausschuß für Stahlbeton geleitete Aktivitäten erarbeitet. Beim Neubau des Hauptsitzes der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück erfolgte nach Zustimmung im Einzelfall in Deutschland erstmalig der Einsatz von Recyclingbeton für einen Hochbau. Der Beton wurde als B 35 im Konsistenzbereich KR konzipiert und erreichte die geforderten Eigenschaften. Über Zusammensetzung und Untersuchung des Betons wird berichtet.
Recyclingbeton für Bauteile im Hochbau
Neubau der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück
Zur Anwendung von Betonsplitt aus gebrochenem Altbeton für den Hochbau gibt es in Deutschland noch keine Regelwerke. Sie sind dringend erforderlich und werden z. Z. durch verschiedene vom Deutschen Ausschuß für Stahlbeton geleitete Aktivitäten erarbeitet. Beim Neubau des Hauptsitzes der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück erfolgte nach Zustimmung im Einzelfall in Deutschland erstmalig der Einsatz von Recyclingbeton für einen Hochbau. Der Beton wurde als B 35 im Konsistenzbereich KR konzipiert und erreichte die geforderten Eigenschaften. Über Zusammensetzung und Untersuchung des Betons wird berichtet.
Recyclingbeton für Bauteile im Hochbau
Neubau der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück
Wöhnl, Ulrich (Autor:in) / Curt Rint
Beton ; 44 ; 499-503
01.01.1994
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Recyclingbeton fuer Bauteile im Hochbau
British Library Online Contents | 1994
|Online Contents | 1997
Recyclingbeton im Hochbau eingesetzt
Online Contents | 1995
Recyclingbeton für Bayteile im Hochbau
Online Contents | 1994
|Online Contents | 2000
|