Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Crossties: Developments for heavy-tonnage track
Auswertung der Erfahrungen und Absichten verschiedener amerikanischer Bahnverwaltungen zum Einsatz von Schwellen auf Strecken mit hoher Belastung. Vergleich zwischen Holz-, Beton- und Stahlschwellen sowie der Arten der Schienenbefestigung auf den Schwellen hinsichtlich Belastbarkeit, Unterhaltungsaufwand, Spurhaltung u.a. Der Trend geht zu Betonschwellen. Stahlschwellen werden für Spezialfälle (z. B. Tunnel) vorgesehen.
Crossties: Developments for heavy-tonnage track
Auswertung der Erfahrungen und Absichten verschiedener amerikanischer Bahnverwaltungen zum Einsatz von Schwellen auf Strecken mit hoher Belastung. Vergleich zwischen Holz-, Beton- und Stahlschwellen sowie der Arten der Schienenbefestigung auf den Schwellen hinsichtlich Belastbarkeit, Unterhaltungsaufwand, Spurhaltung u.a. Der Trend geht zu Betonschwellen. Stahlschwellen werden für Spezialfälle (z. B. Tunnel) vorgesehen.
Crossties: Developments for heavy-tonnage track
Entwicklung von Schwellen für hochbelastete Strecken
Kramer, Jerome (Autor:in) / Medienbetreuung, Frankfurt (M.)
Railway track and structure ; 90 ; 17-18, 20
01.01.1994
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Crossties: Developments for heavy-tonnage track
Online Contents | 1994
In-track surgery for crossties
Engineering Index Backfile | 1964
Online Contents | 2008
Online Contents | 1999
Online Contents | 2012