Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Mauern von gestern als Bausteine für die Zukunft
Maro, der Mauerstein aus alternativem Rohmaterial, wird aus 80 % Mauerwerkbruch und 20 % Kieswaschschlamm als vollwertiger Stein hergestellt. Der zu 100 % aus Restmaterial gefertigte Stein schließt den Stoffkreislauf optimal und bildet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Entsorgung von Baurestmassen und zur Schonung der immer knapper werdenden Rohstoffreserven. Wie beim normalen Kalksandstein werden zur Herstellung der Steine etwa 7 % gebrannter Kalk als Bindemittel benötigt. Maro genießt Markenschutz und das Herstellungsverfahren ist zum Patent angemeldet.
Mauern von gestern als Bausteine für die Zukunft
Maro, der Mauerstein aus alternativem Rohmaterial, wird aus 80 % Mauerwerkbruch und 20 % Kieswaschschlamm als vollwertiger Stein hergestellt. Der zu 100 % aus Restmaterial gefertigte Stein schließt den Stoffkreislauf optimal und bildet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Entsorgung von Baurestmassen und zur Schonung der immer knapper werdenden Rohstoffreserven. Wie beim normalen Kalksandstein werden zur Herstellung der Steine etwa 7 % gebrannter Kalk als Bindemittel benötigt. Maro genießt Markenschutz und das Herstellungsverfahren ist zum Patent angemeldet.
Mauern von gestern als Bausteine für die Zukunft
Rudolphi, H. (Autor:in) / Fundación de los Ferrocarriles Espanole
Schweiz. Ingenieur u. Architekt ; 112 ; 340-343
01.01.1994
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
TIBKAT | 1977
|TIBKAT | 1980
|TIBKAT | 1938
|