Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Herstellung von Materialsilos mit Spritzbeton auf pneumatischer Schalung
Schalendächer und Schalenkuppeln können mit Hilfe pneumatisch gestützter Schalungen hergestellt werden. Im herkömmlichen Betonierverfahren werden die Fundamente hergestellt. An ihnen wird ein Tragluftgewebe befestigt und mit dem zur vollen Kuppelbildung erforderlichen Innendruck aufgeblasen. Auf diese Schalung wird die Bewehrung aufgelegt. Erforderlich ist die Verwendung eines relativ feinkörnigen und weichen Spritzbetons, vorzugsweise Naßspritzbeton. Dieser wird abschnittsweise ringförmig aufgebracht, um einseitigen Druck zu vermeiden.
Die Herstellung von Materialsilos mit Spritzbeton auf pneumatischer Schalung
Schalendächer und Schalenkuppeln können mit Hilfe pneumatisch gestützter Schalungen hergestellt werden. Im herkömmlichen Betonierverfahren werden die Fundamente hergestellt. An ihnen wird ein Tragluftgewebe befestigt und mit dem zur vollen Kuppelbildung erforderlichen Innendruck aufgeblasen. Auf diese Schalung wird die Bewehrung aufgelegt. Erforderlich ist die Verwendung eines relativ feinkörnigen und weichen Spritzbetons, vorzugsweise Naßspritzbeton. Dieser wird abschnittsweise ringförmig aufgebracht, um einseitigen Druck zu vermeiden.
Die Herstellung von Materialsilos mit Spritzbeton auf pneumatischer Schalung
Ruffert, Günther (Autor:in) / Infozentrale Elektrizitätswirtschaft
Bautechnik ; 71 ; 115-117
01.01.1994
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die Herstellung von Materialsilos mit Spritzbeton auf pneumatischer Schalung
Tema Archiv | 1994
|Die Herstellung von Materialsilos mit Spritzbeton auf pneumatischer Schalung
Online Contents | 1994
|Kuppelbau mit pneumatischer Schalung.
Wiley | 1983
|